Frauen-Bundestrainer*in: Das brauchen die Bewerber

Pfungstadt (DFBL/bec). Noch bis in den Januar läuft die Bewerbungsphase für den wohl wichtigsten Job im deutschen Frauenfaustball: Gesucht wird eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für die nach dem World-Games-Gewinn ausgeschiedene Bundestrainerin Silke Eber. Hier die Stellenbeschreibung sowie alle Infos für potentielle Kandidaten.
 
Aufgaben
  • verantwortlich für die Planung und Durchführung von Lehrgangs-/ Trainings- und Sichtungsmaßnahmen
  • Unterstützung und Austausch bei der Nachwuchssichtung und -förderung in enger Zusammenarbeit mit den Heimtrainer/innen und den Jugendnationaltrainer/innen
  • regelmäßiger Austausch mit dem Sportreferent bzw. der Vizepräsidentin Leistungssport der DFBL bei der Jahres- und Wettkampfplanung
  • administrative Unterstützung der Delegationsleitung im Zusammenhang mit der Vor- und Nachbereitung von internationalen Wettkampfmaßnahmen
  • Erstellung von individualisierter Trainingsplanung und Förderung der sportlichen Entwicklung der Spielerinnen
  • Förderung  und Unterstützung der kontinuierlichen Leistungsentwicklung der Kaderspielerinnen auf dem Weg zur Faustball-Weltspitze
  • regelmäßiger Austausch im Bereich Leistungssport mit den anderen Nationaltrainer/innen (Entwicklung und Evaluation von Leistungskonzepten im Bereich des Fausballnationalkaders …)
  • und noch vieles mehr …
 
Wenn Du …
  • … faustball-begeistert bist und über Erfahrungen im Training und Coaching auf nationalen und internationalem Niveau verfügst
  • … eventuell bereits eigene Expertise als Spieler/in auf nationalem und internationalem Niveau hast
  • … Teamfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz, Führungsstärke und Durchsetzungsvermögen zu deinen Stärken zählen
  • … hohe Motivation, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Kompetenz im Bereich Menschenführung hast
  • … Lust auf Teilnahmen an Maßnahmen, Turnieren und Meisterschaften, auch über mehrere Tage hinweg hast 
  • … bereit bist auf Talentsuche zu gehen und diese Talente zu betreuen und ihnen die gewisse Hilfestellung zur Weiterentwicklung gibst
  • … und du eventuell sogar Erfahrung in der Erstellung von Trainingsplänen und in der Trainingsteuerung vorweisen kannst 
… dann würden wir uns sehr auf ein kurzes Motivationsschreiben, einen kurzen sportlichen Werdegang im Bereich Trainererfahrung sowie wenn vorhanden Trainerscheine bzw. Lizenzen von Dir freuen. Die PDF-Dateien dürfen per Mail bis zum 31.12.2022 an die Vizepräsidentin im Bereich Leistungssport, Stephanie Thomas (Dannecker), gesendet werden: steffi.dannecker@faustball-liga.de
 
Für die Stelle wird grundsätzlich die Erfahrung als Trainer/in im Bereich Faustball vorausgesetzt. Eine Qualifikation wird nicht direkt gefordert sondern falls nicht gegeben durch die DFBL gefördert und unterstützt, d.h. die DFBL würde den oder die Nachfolger/in von Silke Eber bei der Weiterbildung/Fortbildung zur Trainerlizenz u. a. finanziell unterstützen. 
 
Die Stelle wird auf Honorarbasis vereinbart. Eine Entscheidung soll in der ersten Vorstandssitzung im neuen Jahr getroffen werden.
Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi