EFA vergibt Nationen Cup nach Schneverdingen – World Tour Finale verschoben

Blick nach vorne: Die EFA plant in Schneverdingen einen Nationen Cup als Ersatz für die ausgefallene EM. (Foto: DFBL/Schönwandt)

Schneverdingen (DFBL/ssp). Absagen, Verlegungen oder die Bestätigung des ursprünglichen Termins: Das Coronavirus wirbelt auch den Terminkalender im internationalen Faustball ordentlich durcheinander. In dieser Woche gibt es bei gleich mehreren Veranstaltungen des Internationalen und des Europäischen Faustballverbandes Neuigkeiten. Ein Überblick.

Europäischer Nationen Cup der Männer

Es soll als Ersatzveranstaltung für die Ende Juni abgesagte Faustball-Europameisterschaft dienen: Vom 1. bis 3. Oktober plant der Europäische Faustballverband (EFA) den Nationen-Cup der Männer. Die Planungen für die Veranstaltung hatte die EFA nach der Absage aufgenommen, da es sonst in diesem Jahr keine Veranstaltung für die europäischen Nationen im Männerbereich gegeben hätte. Als Ausrichter wird nun der TV Jahn Schneverdingen aus Niedersachsen fungieren. „Es ist alles geklärt und unterschrieben“, berichtet Olaf Neuenfeld. „Jetzt fehlen nur noch die Meldungen der Verbände.“ Der deutsche Bundestrainer gehört zum Schneverdinger Orga-Team, das erst vor rund einem Jahr die Deutsche Hallenmeisterschaft der Frauen ausrichtete.

„Ich wollte nicht noch ein Jahr ohne ernsthaften Wettkampf“, erklärt er die Beweggründe für eine Übernahme der Veranstaltung. „Das ist wieder für uns, noch für die kleineren Verbände gut, wenn für alle ein weiteres Jahr ohne wirkliche Motivation und Ziel verstreicht“, so Neuenfeld. Der Fokus soll sich bei der Veranstaltung auf das rein sportliche beschränken, der TV Jahn plant die Veranstaltung ohne Zuschauer. „Wenn später doch Fans zugelassen sind, umso besser“, sagt Neuenfeld. „Wir können vom TV Jahn Schneverdingen dann noch schnell reagieren und das entsprechende Ambiente schaffen. Nur eine große Tribüne wird es nicht geben“, sagt der Bundestrainer. „Es wird einen von der EFA organisierte Livestream geben und Sönke Spille steht als Moderator der Veranstaltung bereit.“

Aus sportlicher Sicht dürfte der Nationcup für die deutschen Faustballer nicht nur aufgrund der so langen Wartezeit auf eine Veranstaltung sein. „Wir starten wie geplant mit einem Kader von 25 Spielern beim ersten Lehrgang über Pfingsten beim TSV Lola. Danach soll es im Juni in Waldkirchen weitergehen und im August spielen wir in Jona gegen die Schweiz“, berichtet Olaf Neuenfeld. Im Anschluss an den Nationenpokal will er dann Ende Oktober den Kader für die World Games 2022 nominieren. Die ersten Gegner für die Veranstaltung in Schneverdingen haben sich übrigens angekündigt. „Aus Dänemark und der Schweiz habe ich schon positive Signale bekommen“, sagt Olaf Neuenfeld. Und auch die Niederlande habe Interesse. „Mit unserem Test- und Hygienekonzept sind wir sehr zuversichtlich, alle Maßnahmen wie geplant durchführen zu können“, ist er für die kommenden Monate optimistisch.

Europameisterschaft der Männer

Statt Kaltern in Italien wird das Ziel der Faustball-Männer in diesem Jahr somit Schneverdingen sein. Doch im Juni 2022 wagt der Italienische Faustballverband einen dritten Anlauf zur Ausrichtung der Faustball-Europameisterschaft der Männer. Italien bewirbt sich für die Austragung vom 10. bis 12. Juni. Italiens OK-Chef Rudi Seifert erklärt in einer Mitteilung der EFA dazu: „Bei uns laufen also die Vorbereitungen erneut. Der Italiener sagt: „non c’é due senza tre“ – soviel wie ,es gibt keine zwei ohne drei‘. Unser OK und Kaltern als Ausrichtungsort werden jetzt vertraglich alles schriftlich festhalten und die Details bis zum Sommer definieren.“

Europameisterschaft der männlichen U21

Im Rahmen der Faustball-Weltmeisterschaft der männlichen und weiblichen U18 wollen auch die U21-Junioren ihre Titelkämpfe am 30. und 31. Juni in Grieskirchen (Österreich) austragen, wenn auch nur auf europäischer Ebene. Erst kürzlich betonten die Organisatoren, dass sie fest mit einer Austragung ihrer Veranstaltung planen – mit der eingebundenen U21-EM.

World Tour Finale der Männer und Frauen

Lange hatte der Internationale Faustballverband nach einem Ausrichter für das World Tour Finale der Männer und Frauen im Jahr 2021 gesucht. Nach der coronabedingten Absage in Birmingham (USA) 2020 musste die Ausrichterstadt der World Games 2022 als Austragungsort auch für dieses Jahr absagen. Auch eine Austragung in Brasilien scheiterte aufgrund der Pandemie. Zuletzt war der Faustball-Weltverband nach eigenen Angaben mit mehreren möglichen Ersatz-Standorten in Europa in engem Austausch. „Ende letzter Woche mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass der aussichtsreichste Ausrichter seine ursprüngliche Zusage zur Unterstützung zurückgezogen hat”, wird IFA-Generalsekretär Christoph Oberlehner in einer Mitteilung zitiert. „Es bleibt uns daher nur die Variante, das World Tour Finale auf das nächste Jahr zu verschieben, da die finanziellen und organisatorischen Risiken zu groß waren.“ Hinzu würden die Unsicherheiten der Reiseeinschränkungen, vor allem für die Übersee-Teams aus Brasilien, Chile und den USA kommen.

„Wir wollten mit dem Finale ein positives Zeichen für den internationalen Klub-Faustball setzen, der in diesem Jahr somit ohne internationalen Bewerb bleibt. Bei aller Enttäuschung im Moment blicken wir aber schon jetzt mit Freude auf 2022 und wollen den teilnehmenden Teams ein Faustball-Fest bieten,“ blickt Winfried Kronsteiner, Vorsitzender der IFA-Sportkommission, der Veranstaltung im nächsten Jahr zuversichtlich entgegen.

Champions Cup der Männer und Frauen

Auf europäischer Ebene sehen die Planungen für die Vereinsmannschaften besser aus. So sollen der Champions Cup der Frauen (21./22. August) in Diepoldsau (Schweiz) und der Männer (20./21. August) in Vöcklabruck (Österreich) wie geplant stattfinden. Wie die EFA mitteilte, laufen die Vorbereitungen zu den beiden europäischen Spitzenwettbewerben für Vereinsmannschaften planmäßig. Die Gruppenauslosungen sollen demnächst stattfinden.

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi