Ahlhorn legt erfolgreichen Saisonstart hin

Drei Siege zum Saisonstart: Christoph Johannes und Ahlhorn sind mit 6:0 Punkten Tabellenführer (Foto: DFBL/Schönwandt)
Verfasst am 12. November 2018
1. Bundesliga Nord Männer Allgemein Bundesligen

Brettorf (DFBL/ssp). Drei Spiele – drei Siege: Besser hätten die Faustballer des Ahlhorner SV in die Hallensaison 2018/19 im Norden nicht starten können. Der Tabellenführer gewann seine beiden Begegnungen an diesem Wochenende gegen den TV Brettorf und den VfL Kellinghusen. Der SV Armstorf und der TK Hannover warten dagagen noch auf den ersten Saisonerfolg.

Das Spiel der Woche

TV Brettorf – Ahlhorner SV 2:5 (8:11, 9:11, 11:9, 11:5, 9:11, 4:11, 9:11)

Wenn der TV Brettorf und der Ahlhorner SV aufeinandertreffen, dann zieht es Faustball-Fans und Sportbegeisterte aus dem Landkreis Oldenburg und der Umgebung in die Sporthalle des jeweiligen Gastgebers. So auch am Freitagabend nach Brettorf – wo die junge Mannschaft des Gastgebers auf den „ewigen Rivalen“ vom ASV traf. „Es war wieder ein besonderes Spiel. Gerade dass wir gegen diese junge Truppe in dieser Formation so noch nicht gespielt haben, hat den Reiz ausgemacht“, sagten Tim Albrecht und Christoph Johannes, die schon bei so manchem Derby gegen den TVB auf dem Feld standen. Zum ersten Mal bekamen sie es in der Halle so mit den beiden Angriffstalenten Hauke Rykena und Vincent Neu zu tun. Doch die beiden ersten Sätze sicherten sich die Ahlhorner. Brettorf lag zwar zu Beginn der beiden Durchgänge in Front, zur Mitte hatten die Blau-Weißen die Führung aber zu ihren Gunsten gedreht (11.8, 11:9). Das ließ die Hausherren aber keineswegs verzweifeln. „Hauke Rykena hat mit seinen Schlägen immer wieder für viel Druck gesorgt“, sagten Albrecht und Johannes. Dazu streute Rykena immer wieder kurze Bälle ein – mit 11:9 und 11:5 glich Brettorf aus. Knackpunkt der Partie war dann der fünfte Satz. Nationalspieler Tim Albrecht wechselte von der Mittelposition nach vorne rechts, der ASV führte mit 7:2. Doch der Gastgeber drehte noch einmal auf und führte plötzlich mit 9:8. Doch nun punktete Ahlhorn dreimal in Folge und ging mit 3:2 erneut in Satzführung. „Dass Tim Albrecht auf die Position in die Mitte gewechselt ist war sicherlich spielentscheidend“, sagte TVB-Trainer Klaus Tabke nach der Begegnung. Mit 11:4 und 11:9 machten die Gäste ihren zweiten Saisonsieg perfekt. „Brettorf hat uns das Leben wirklich schwer gemacht“, gestanden Tim Albrecht und Christoph Johannes, auch wenn sie bei sich für den weiteren Saisonverlauf noch Luft nach oben sahen. „Auch wenn Ahlhorn verdient gewonnen hat. Wir haben sechs von sieben Sätzen richtig gut gespielt. Das war für meine junge Mannschaft ein echter Erfolg“, sagte TVB-Coach Tabke. Und auch Albrecht und Johannes stimmten zu: „Für die Zukunft kann man von diesem Team eine Menge erwarten.“

Die weiteren Begegnungen

Der ASV war nach seinem Derby-Sieg am Freitag auch zwei Tage später noch einmal gefordert. Hier bekamen es Tim Albrecht und Co. mit dem VfL Kellinghusen zu tun. Die Störstädter hatten am Samstagnachmittag mit einer starken Leistung den TSV Hagen 1860 mit 5:2 (6:11, 13:11, 11:6, 11:8, 11:8, 4:11, 11:4) geschlagen – und sich damit nach der Auftaktpleite gegen den VfK Berlin rehabilitiert. Doch beim ASV fehlte ein wenig die Kraft. Die Hausherren zeigten eine konzentrierte Leistung und gewannen 5:1 (11:7, 11:9, 12:10, 5:11, 12:10, 11:9). Keine Probleme hatte der VfK Berlin in seinem Duell mit Aufsteiger Armstorf. Beim 5:0 (11:6, 11:8, 11:2, 11:3, 11:3) blieb der SVA auch bei seinem dritten Gastspiel in der Hauptstadt ohne Satzgewinn und wartet weiterhin auf den ersten Erfolg in dieser Saison. So geht es auch den TK Hannover, der auf den letzten Platz in der Tabelle abgerutscht ist. Im Duell mit dem SV Moslesfehn mussten sich die Hannoveraner überraschend deutlich 2:5 (6:11, 4:11, 9:11, 11:4, 9:11, 12:10, 5:11) geschlagen geben. Der SVM überzeugte – nach dem schwachen Auftritt in Brettorf – gerade in der Offensive. Hier setzte sich Angreifer Florian Würdemann in vielen Blockduellen durch.

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi