Verein des Monats: VfB Stuttgart

Der VfB Stuttgart konnte schon einige neue Leute für Faustball begeistern (Foto: privat).
Verfasst am 25. Februar 2023
Allgemein Vereine - Wir stellen vor

Stuttgart (DFBL/nho). Der VfB Stuttgart ist weltweit für seine Fußballer bekannt, doch auch die Faustballer beim VfB sind dank guter Vereinsarbeit inzwischen recht erfolgreich.

1937 gründete Paul Seeger (ehemaliger Fußballer) die Faustball-Abteilung des VfB Stuttgart, zu deren Gründungsmitgliedern neben Fußballern auch Leichtathleten gehören. Dr. Wolf-Dietrich Erhard führte die Faustballer dann in den frühen 1980er-, 190er- und 2000er-Jahren zu vielen Erfolgen im Seniorenbereich Männer 30, 40 und 50. Davon zeugen auch heute noch die zwei Titel des VfB Stuttgart bei der Klub-Weltmeisterschaft der Senioren.

Seit rund zehn Jahren konnte der VfB durch Schulsportaktionen (z. B. Schnupperstunden oder AGs) intensiv für die Sportart Faustball werben und die eigene Mitgliederzahl verdreifachen. Dabei hilft natürlich, dass Bernhard Rössle (verantwortlich für die Faustball-Jugend bei den Stuttgartern) selbst Lehrer an einer Schule ist. Die Stuttgarter werben überwiegend außerhalb der eigenen Stadt für Faustball, da dort weniger Konkurrenz zu anderen Sportarten herrscht und bieten dazu auch FSJ-Stellen für Faustball an.

Zudem ist der Verein dank junger Engagierter sehr aktiv im Medienbereich, schreibt Beiträge für das vereinseigene Magazin „Dunkelrot“ – der Podcast Beyond Sports und sogar der SWR berichteten schon über den Klub:

Wie viele andere Vereine hat der VfB Hallen- und Platzprobleme, löst diese jedoch in Kooperation mit anderen benachbarten Klubs. „Wir können für die Feldsaison auf die Plätze der Skizunft Stuttgart-Rohr und beim TSV Hausen zurückgreifen und dürfen im Hallenbereich beim TSF Ditzingen sowie dem TSV Hausen mittrainieren.“ erläutert Bernhard Rössle. Zudem kann der Klub für große Veranstaltungen auf die Festwiesen des VfB Stuttgart zurückgreifen, wenn die Ausrichtung einer Meisterschaft ansteht.

Momentan haben die Cannstatter fünf aktive Teams:

Die Frauen, deren Spielerinnen aus der eigenen Jugend stammen, spielen in der Landesliga Schwaben und haben in der ersten Saison dort den 3. Tabellenplatz geholt, das Männer 35-Team um Ex-Nationalspieler Michael Marx und die beiden U18-Nationaltrainer Kolja Meyer sowie Tim Lemke holte sich im Feld 2020 die Bronzemedaille bei der DM ab und will nach einer Pause in der Feldsaison 2022 nun wieder als Schwäbischer und Süddeutscher Meister unter dem Hallendach bei der Deutschen Meisterschaft angreifen. Zudem hat der Verein schon seit Jahrzehnten ein Männer- 60-Team, welches überwiegend nur in der Schwäbischen Altersklassenliga antritt. Im Jugendbereich ist der VfB zwar zur Zeit nur mit einer männlichen U16 vertreten, baut aber weiter den Nachwuchs aus und hofft in Zukunft auch auf einige weitere Jugendteams.

Das Frauen-Team des VfB spielt in der Landesliga Schwaben und will sich weiter hocharbeiten (Foto: privat).

Beliebt bei den Stuttgartern ist zudem das jährliche Abfausten (ein Spaßturnier im Feld) und das Weihnachtsturnier, bei dem Groß und Klein gemeinsam in gemischten Teams spielen und auch noch nicht von der Faszination Faustball gepackte Teilnehmende mitmachen dürfen.

Doch wie geht es bei dem Verein weiter?

„Wir wollen unser Frauen-Team in die Schwabenliga bringen und dann ist der nächste Schritt bis in die 2. Bundesliga nicht mehr weit. Auch die Ausrichtung einer Meisterschaft im Feld können wir uns vorstellen. Zudem wollen wir mit unseren VfB-Leichtathleten gemeinsame Trainingseinheiten abhalten, um voneinander zu lernen. Wir werden auch gemeinsam als Abteilung und mit der Jugend sowie deren Freunden und Familien zur WM nach Mannheim fahren, um unsere Nationalmannschaft und die Sportart Faustball zu unterstützen – denn wir haben einen tollen Zusammenhalt in unserer Abteilung und sind eine große (Faustball-) Familie!“ erläutert Bernhard Rössle die Planung der VfBler für die Zukunft und die eigene Einstellung zur Sportart.

Der VfB Stuttgart kann bereits jetzt sehr stolz auf seine gute Vereinsarbeit im Faustball sein – ein Vorzeigeklub auf und neben dem Platz!

 

Weitere Infos zum Faustball beim VfB Stuttgart:

https://www.vfb.de/de/1893/club/vfb-e-v-/abteilungen/faustball/

https://www.instagram.com/vfbstuttgart_faustball/

 

Du möchtest Deinen Faustball-Verein in unserer Serie „Verein des Monats“ vorstellen? Dann melde Dich gerne bei Niklas Hodel (niklas.hodel@faustball-liga.de).

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi