U18-Euro: Die Europa-Festtage beginnen beim TSV Lola

So sehen Sieger aus: Die weibliche U18 nach dem gewonnen Endspiel im Freudentaumel (Bild: DFBL/Spille)

Hohenlockstedt (DFBL/bec). Nachdem am vorigen Wochenende die europäischen Titelkämpfe auf Vereinsebene über die Bühne gingen, sind ab sofort die Nationen dran: Den Auftakt zu den internationalen Meisterschaftskämpfen dieses Sommers gibt es am bevorstehenden Wochenende, 13./14. Juli, beim TSV Lola in Schleswig-Holstein. Zwei deutsche U18-Formationen kämpfen hier um Europameisterschaftsgold.

Die EFA 2019 Fistball U18 Women’s and Men’s Championships – so der offizielle und ziemlich sperrige Name der EM – starten am Samstag um 9 Uhr mit den Vorrundenspielen bei den Jungs und Mädchen. Sonntag geht es ab 10 Uhr mit den Halbfinals weiter. Die Endspiele sind für 15 Uhr (weiblich) und 16.15 Uhr (männlich) angesetzt.

Während bei der männlichen U18 mit dem Gastgeber, Österreich, Schweiz und Italien vier Nationen an den Start gehen, sind es bei der weiblichen Jugend leider nur die drei großen Teams aus der DACH-Region – Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Natürlich peilen die Bundestrainer Hartmut Maus, Heike Hafer sowie Katrin Gewinner den Titelgewinn ihrer Auswahl an, die kurzfristig die erkrankte Helle Großmann aus Schneverdingen zu ersetzen hat. Ihren Platz im zehnköpfigen Kader übernimmt  beim amtierenden U18-Weltmeister Melissa Leopold vom SV Düdenbüttel. Außerdem stehen Jule Donath (TSV Staffelstein), Kim Trautmann (TSV Pfungstadt), Elena Kull (TSV Dennach), May Mehle (Bayer Leverkusen), Leonie Pfrommer (TSV Calw), Mara Zastrow (SV Düdenbüttel), Jule Weber (TV Brettorf), Lara Olbrisch (SV Energie Görlitz) und Meike Kienast (Ahlhorner SV) im Aufgebot für Lola.

Die männliche Jugend wird trainiert vom Nord-Süd-Duo Tim Lemke und Kolja Meyer. Die langjährigen Bundesligaspieler haben Marc Löwe (MLV Vaihingen), Janne Habenstein (TV Schweinfurt-Oberndorf), Maximilian Hoverath (TuS Wickrath), Julian Schiffler und Fabio Lauck (beide TV Segnitz), Jacob Jungclausen und Jakob Mahn (beide TV Vaihingen/Enz), Chris Dabringhaus (Leichlinger TV) sowie Hannes Himmelhan und Kjell Butzke vom Euro-Ausrichter TSV Lola im Aufgebot. Vor allem die beiden Letztgenannten werden im hohen Norden sicher besonders unterstützt werden.

Ausführliche Informationen zur U18-Europameisterschaft bietet der Ausrichter auf extra eingerichteten Sonderseiten.

Wer es nicht selbst zur Meisterschaft schafft, kann die Partien natürlich wie gewohnt im Livestream bei DFBL-Partner sportdeutschland.tv verfolgen. 

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi