FaustballGOLD – Der Rückblick auf packende Faustball-Duelle

Freut sich auf spannende Faustball-Spiele der vergangenen Jahre: Sönke Spille, Gastgeber von „FaustballGOLD“.
Verfasst am 22. November 2020
Allgemein

Brettorf (DFBL/ssp). Wie war es noch, als der VfK Berlin den TSV Pfungstadt 2015 im DM-Finale von Oldenburg herausforderte? Wer erinnert sich an das Duell um den fünften Platz bei der DM 2013 zwischen Brettorf und Ahlhorn, als in der Dunkelheit kaum noch etwas zu erkennen war? Und welche Geschichte hat das DM-Halbfinale 2019 zwischen dem TV Käfertal und dem TV Vaihingen/Enz geschrieben?

Diese und viele weitere Faustball-Highlights der vergangenen Jahre präsentiert Sönke Spille bis zum Jahresende jeden Sonntag um 11 Uhr in der neuen Webshow „FaustballGOLD“. Mit Gästen blickt er auf spannende Duelle zurück, gibt Einblicke in die Karrieren der Sportler und liefert Fakten rund um die jeweilige Meisterschaft.

In einem Faustball-Quiz messen sich die Gäste zudem mit Kandidaten aus der Faustball-Community: Wer hat wohl das größere Faustball-Fachwissen?

Produziert wird die Sendung in Zusammenarbeit mit der Firma XinCAST.

Folge 5 (Sonntag, 20. Dezember)

Was für ein zweiter Wettkampftag der deutschen U21-Faustballer bei der Europameisterschaft 2017 in Calw. Nach einem völlig verkorksten Samstag, an dem man sich gegen Österreich und die Schweiz geschlagen geben muss, steigert sich die Mannschaft am Sonntag. Erst im Qualifikationsspiel gegen Österreich – und dann im Endspiel gegen den großen Favoriten Österreich. Für Ole Schachtsiek, Kapitän der deutschen Mannschaft, ist es das letzte Spiel im Junioren-Trikot. Er erinnert sich in der vorerst letzten Ausgabe von FaustballGOLD an ein verrücktes EM-Turnier – samt Schlagabtausch im Finale gegen Österreich.

Folge 4 (Sonntag, 13. Dezember)

 

Wer sichert sich die Bronzemedaille? Diese Frage ließ sich bei der Deutschen Feldmeisterschaft 2018 in Ahlhorn im Duell der beiden Männerteams vom TSV Calw und TV Schweinfurt-Oberndorf erst im Entscheidungssatz klären. Serien-Teilnehmer Oberndorf bekam es dabei mit den Calwer DM-Neulingen zu tun. Der TSV hatte zuvor vier Aufstiege in sechs Jahren geschafft und sich gleich im ersten Bundesligajahr für die DM qualifiziert. Großen Anteil daran hatte auch Raphael Schlattinger, schweizer Nationalspieler. Mit ihm als Gast wird es die erste Deutsch-Schweizer-Gemeinschaftsproduktion von „FaustballGOLD“.

Folge 3 (Sonntag, 6. Dezember)

Es war ein packender Schlagabtausch, den sich der TV Vaihingen/Enz und TV Käfertal im Halbfinale der Hallen-DM 2019 in der Mannheimer GBG-Halle lieferten. Während die Käfertaler nach 2018 den zweiten Finaleinzug in Folge perfekt machen wollten, war es für die meisten der TVV-Spieler der große Abschied. Elf Jahre nach ihrem DM-Titel in Aschaffenburg standen sie zum letzten Mal auf der großen Bühne. Kolja Meyer (TV Vaihingen/Enz) spricht mit Sönke Spille über die großen Vaihinger Erfolge, das Halbfinale gegen Käfertal und seine Arbeit als U18-Nationaltrainer.

Folge 2 (Sonntag, 29. November)


In der zweiten Ausgabe dreht sich alles um ein Duell zweier Landkreis-Rivalen. Im Spiel um Bronze stehen sich bei der Deutschen Hallenmeisterschaft der Frauen 2019 der SV Moslesfehn und der TV Brettorf gegenüber – zum zweiten Mal bei dieser DM. In der Vorrunde hatte sich Moslesfehn noch etwas überraschend mit 3:2 durchgesetzt. Nun brennt der TVB auf Revanche. Am Ende eines engen Duells jubeln Ida Hollmann, Gast der Sendung, und ihre Teamkolleginnen als erste Brettorfer Frauenmannschaft über DM-Edelmetall.

Folge 1 (Sonntag, 22. November)

Zum Auftakt steht das DM-Finale der Männer in der Hallensaison 2015 in Oldenburg im Fokus. Der VfK Berlin forderte hier in fünf Sätzen Titelverteidiger TSV Pfungstadt heraus. Gast in der Sendung ist Faustball-Nationalspieler Oliver Späth, der damals noch im Dienste der Hessen ist.

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi