Vereinsrat 2025 wurde konstituiert

Zur konstituierenden Versammlung des Vereinsrats waren am 30.09. Vertreter der 15 größten deutschen Faustball-Vereine eingeladen worden. Ihr Interesse, als beratendes Gremium zu aktuellen Themen und Entscheidungen zu partizipieren, stellten die Vereinsvertreter eindrucksvoll unter Beweis, denn alle 15 Vereine entsendeten Vertreter, und so wurde angeregt und konstruktiv diskutiert.
Zentrales Thema war auch hier der aktuelle Antrag zur Anpassung der Beitragsordnung, die bei der Mitgliederversammlung am 18.10. zur Beschlussfassung steht.
„Wir stehen vor einer einmaligen Chance, unsere Sportart einen großen Schritt nach vorne zu bringen, natürlich stehen wir geschlossen hinter dem Plan, für unsere Sportart die notwendigen finanziellen Mittel zu generieren, um eine hauptamtliche Geschäftsstelle aufbauen zu können, und in die nachhaltige positive Entwicklung des Faustballs in Deutschland zu investieren“, fasste einer der Vereinsvertreter treffend zusammen, und gab damit die positive Grundstimmung der Vereine zur Weiterentwicklung des Faustballs in Deutschland mit starken Worten wider.
In der konstruktiven Diskussion setzten sich die Meeting-Teilnehmer allerdings auch kritisch mit dem aktuellen Entwurf für die neue Beitragsordnung auseinander, definierten Schwachstellen und erarbeiteten gemeinsam zwei Hauptunkte heraus, die Hauptausschussmitglied Alwin Oberkersch, der die Sitzungsleitung inne hatte, zur Einarbeitung in ein alternatives Modell mitzunehmen versprach.
Eine Differenzierung bei den flexiblen Beiträgen für Kinder/Jugendliche und Erwachsene wurde angeregt, um ein klares Zeichen zur Förderung der Jugendarbeit zu setzen.
Außerdem nahmen sich die großen Vereine selbst in die Pflicht, um ihre Solidaritätsbereitschaft und ihre Bereitschaft voranzugehen unter Beweis zu stellen. Konkrete Anregung war hier, von einem einheitlichen Basisbeitrag für alle Vereine Abstand zu nehmen, und mit steigender Vereinsgröße auch den Basisbeitrag anzuheben, bzw. kleine Vereine durch einen geringeren Basissatz zu entlasten.
Beeindruckende Vorschläge, wurde doch mit diesen Vorschlägen entgegen der eigenen Vereinskasse und zu Gunsten der gesamten Faustball-Community argumentiert.
Beide Anregungen wurden bereits in ein alternatives Modell für die neue Beitragsordnung eingearbeitet, der Entwurf liegt aktuell dem Länderausschuss (alle Landesfachwarte als Vertreter der Landesverbände) vor, der sehr ähnliche Anregungen und Wünsche auf Anpassung geäußert hatte.
Als voller Erfolg darf die Einführung des neuen Gremiums „Vereinsrat“ nach der ersten Sitzung gewertet werden, denn dieses Gremium setzte sich äußerst differenziert, sachlich und konstruktiv mit aktuellen Ideen auseinander, und bewies, dass man zum Blick über den eigene Tellerrand hinaus, bereit und in der Lage ist.
Den Vereinsrat 2025 bilden gemäß § 28 der Satzung jedes Jahr die 15 mitgliederstärksten Vereine, für das Jahr 2025 sind das:
SC DHfK Leipzig, TV Brettorf, TSV Bardowick, MTV Wangersen, TSV Essel, TV Stammheim, Ahlhorner SV, TSV Bayer 04 Leverkusen, MTSV Selsingen, TV Segnitz, TV Unterhaugstett, TSV Gärtringen, SV Kubschütz, NLV Stuttgart-Vaihingen, SV Moslesfehn
Zurück