Rückblick auf die Deutschen Meisterschaften im Faustball und wowball bei den Finals 2025 in Dresden

(Leipzig / us) Die deutschen Meisterschaften im Faustball und wowball erlebten bei den Finals 2025 in Dresden ein sportliches und organisatorisches Highlight, das in Erinnerung bleiben wird. Zum ersten Mal in der Geschichte dieser größten deutschen Multisport-Veranstaltung wurde für Teamsportarten eine beeindruckende Arena direkt im Herzen der Stadt aufgebaut – und diese bot auch für Faustball Deutschland eine eindrucksvolle Bühne für packende Spiele und emotionale Momente.
Beeindruckende Kulisse und eine großartige mediale Aufmerksamkeit
Die Vorbereitungen für die Austragung in Dresden waren umfassend und aufwendig: Vom Aufbau der Spielfelder über die Logistik bis hin zur Einbindung der vielen Helferinnen und Helfer war die Organisation ein echter Kraftakt. Doch der Aufwand hat sich mehr als gelohnt. Schon während der Spiele zeichnete sich ab, dass Faustball und wowball im Rahmen der Finals auf ein ungewohnt breites positives Echo stoßen würden.
Schon im Vorfeld war klar, dass die Austragung der Deutschen Meisterschaften an den ungewöhnlichen Spieltagen – Mittwoch und Donnerstag – möglicherweise ein Risiko darstellen könnte. Hinzu kamen dann auch noch schwierige Witterungsbedingungen. Doch all diese Umstände erwiesen sich als Herausforderung, die mit Bravour gemeistert wurde: Trotz Regenschauern und wechselhafter Bedingungen kamen zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer in die Teamsport-Arena und sorgten besonders am Donnertag bei den Finalspielen für eine großartige Stimmung, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
ARD und ZDF berichteten ausführlich sowohl im Live-TV als auch via Livestream von den Spielen am Donnerstag – eine Sichtbarkeit, die wir in dieser Form noch nicht erlebt hatten. Die mediale Aufmerksamkeit übertraf dabei alle Hoffnungen: Die Endspiele der Frauen und Männer verfolgten zeitweise 700.000 Menschen, beim Endspiel der Männer im wowball wurde die 1-Millionenmarke übertroffen. Damit erhielten Faustball und wowball eine überwältigende Resonanz, die in dieser Größenordnung niemand so erwartet hat.
Sportliche Highlights und neue Meister
Auf sportlicher Ebene boten die Deutschen Meisterschaften spannende Duelle und hochklassige Begegnungen. Bei den Männern setzte sich in einem hart umkämpften Endspiel überraschend der TSV Hagen 1860 mit 4:2 Sätzen gegen den Serienmeister aus Pfungstadt durch und gewann damit den Deutschen Meistertitel. Im Feld der Frauen jubelte das Team des Ahlhorner SV, das in einem packenden Finale die Konkurrentinnen des TV Jahn Schneverdingen mit 3:1 Sätzen bezwang und nach dem Gewinn des Champions Cup ihre Ausnahmestellung in dieser Saison unterstrich.
Auch wowball als neue junge Sportart nutzte die Bühne in Dresden, um ihre Attraktivität zu zeigen. Den deutschen Meistertitel holte sich bei den Männern das Team Nick Trinemeier / Fabian Sagstetter / Luca Egger, das sich in einem höchst unterhaltsamen Finale gegen die Titelverteidiger Tom Aigner / Finn Erlenmayer durchsetzte. Bei den Frauen feierten die „Calwer Löwinnen“ Henriette Schell / Laura Nonnemann eine beeindruckende Premiere und holte sich den Titel bei den Frauen gegen Lara Olbrisch und Larissa Härtwig.
Lob und Dank aus und in alle Richtungen
Die Bilanz fällt insgesamt durchweg positiv aus – sowohl von den Veranstaltern der Finals als auch seitens der beteiligten Teams. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen hoben die professionelle Durchführung, die außergewöhnliche Atmosphäre und die freundliche Zusammenarbeit hervor. Ein besonderer Dank geht an die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem großen Engagement zum Gelingen beitrugen und die durch ihren Einsatz dieses Event überhaupt erst möglich gemacht haben.
Darüber hinaus haben die Finals GmbH sowie der Stadt Dresden durch ihre hervorragende Unterstützung, eine professionelle Zusammenarbeit und das großartige Engagement bei der Vorbereitung und Durchführungmaßgeblich zum Erfolg der Premiere beigetragen hat.
Fazit und Blick nach vorn
Unser Fazit: Die mediale Aufmerksamkeit, sportliche Spannung und die große Begeisterung von Zuschauern und Aktiven haben den Mut belohnt, Faustball und wowball auf dieser großen Bühne der Finals zu präsentieren. Das Feedback aller Beteiligten: gerne wieder !
Mit Blick auf das kommende Jahr steht jedoch fest, dass die Deutschen Meisterschaften 2026 nicht Teil der Finals in Hannover sein können. Grund dafür sind die parallel stattfindenden internationalen Faustball-Highlights der U18-Weltmeisterschaften sowie die Frauen-Europameisterschaften vom 23. bis 26. Juli 2026 in der Schweiz.
Daher schreibt Faustball Deutschland die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften Feld 2026 aus. Interessierte Vereine können gerne bei Uwe Schneider (uwe.schneider@faustball.de) ihre Bereitschaft zur Ausrichtung der Meisterschaft hinterlegen.
Die Planungen für die Veranstaltung der Deutschen Meisterschaften im Jahr 2027 laufen bereits: Stuttgart wird dann Austragungsort der Finals sein. Faustball Deutschland wird eine neuerliche Bewerbung für eine Teilnahme bei den Finals 2027 einreichen – mit der klaren Zielsetzung, an den Dresdner Erfolg anzuknüpfen und die weiteren Entwicklungen auf nationaler Ebene voranzutreiben.
Zurück