1. BL Nord Frauen – Regen, Sonne, Spannung – Kämpferische Leistungen trotz holpriger Wetterbedingungen

Foto: Uwe Spille
Verfasst am 19. Mai 2025
1. Bundesliga Nord Frauen Allgemein

(lh) Ein ereignisreiches Faustball-Wochenende liegt hinter den Teams – geprägt von starkem Einsatz, spannenden Begegnungen und nicht zuletzt sehr wechselhaftem Wetter. Neben souveränen Siegen von Schneverdingen und Ahlhorn gab es auch enge Partien, der TSV Essel holt die ersten Punkten und zwei Mannschaften hatten spielfrei.

TV Jahn Schneverdingen – SV Moslesfehn 3:0 (11:6, 11:6, 11.5); TV Jahn Schneverdingen – Ahlhorner SV 2:3 (11:6, 9:11, 6:11, 11:8, 9:11); Ahlhorner SV – SV Moslesfehn 3:0 (13:11, 11:6, 11:5) 

Um 13 Uhr traf man im Osterwald-Zentrum in Schneverdingen aufeinander. Das erste Spiel des Tages fand noch bei strahlendem Sonnenschein statt. Der TV Jahn zeigte eine souveräne Leistung und gewann gegen Moslesfehn ungefährdet mit 3:0. Doch ab Spiel zwei änderte sich das Wetter schlagartig – Regen setzte ein und das Spiel wurde zur echten Regenschlacht. Der ASV lieferte sich mit dem Gegner ein hart umkämpftes Match, bei dem sich kein Team entscheidend absetzen konnte. Der letzte Satz war an Spannung kaum zu überbieten: Der ASV konnte einen Ball mehr verwerten und entschied das Rückspiel schließlich knapp mit 11:9 und 3:2 in Sätzen für sich. Passend zum dritten Spiel ließ sich auch die Sonne wieder blicken. Doch der aufgeweichte Boden blieb ein Faktor – die Ahlhornerinnen verstanden es, den nassen Untergrund zu ihrem Vorteil zu nutzen und sicherten sich die volle Punkteausbeute.

TSV Essel – TV Jahn Schneverdingen 0:3 (5:11, 3:11, 9:11); TV Jahn Schneverdingen – TV Brettorf 3:0 (11:8, 11:5, 11:7); TSV Essel – TV Brettorf 3:2 (3:11, 11:6, 11:9, 5:11, 11:7) 

Am Sonntag ging es für Schneverdingen in Essel weiter. Gegen die Teams aus Essel und Brettorf zeigte der Deutsche Meister erneut seine Klasse und fuhr jeweils zwei Siege ein. Dabei musste Schneverdingen auf Laura Kauck verzichten, die verletzungsbedingt pausieren musste. Im letzten Spiel des Tages wurde es noch einmal richtig spannend: Die Partie zwischen Brettorf und den Gastgeberinnen ging über die volle Distanz. Beide Mannschaften mobilisierten ihre letzten Kräfte und lieferten sich intensive Ballwechsel. Besonders hervorzuheben ist die starke Defensivarbeit auf beiden Seiten – viele spektakuläre Rettungsaktionen und starken Annahmen prägten das Spiel. Am Ende konnte sich Essel durchsetzen und vor heimischem Publikum die ersten beiden Punkte der Saison feiern.

SV Moslesfehn – Ohligser TV 1:3 (6:11, 6:11, 11:9, 9:11); Ohligser TV – Ahlhorner SV 1:3 (8:11, 8:11, 11:8, 4:11); SV Moslesfehn – Ahlhorner SV 0:3 (9:11, 4:11, 8:11)

Zeitgleich zum Spieltag in Essel wurde auch in Moslesfehn gespielt. Ohligs startete gegen die Heimmannschaft wie die Feuerwehr und führte schnell mit 2:0 in Sätzen. Doch Moslesfehn kämpfte sich beeindruckend zurück: Durch starke Angaben von Tokessa Köhler-Schwartjes und eine ungewohnte, aber wirkungsvolle Umstellung – Angreiferin Karen Meyer rückte in die Mitte, Nane Ahrens und Marlene Schmertmann übernahmen die Abwehr und Tokessa Köhler – Schwartjes und Anna-Lena Pargmann den Angriff – gelang der Satzgewinn im dritten Durchgang. Ein Wechsel auf Seiten von Ohligs brachte jedoch wieder mehr Stabilität und Konsequenz ins Spiel, so dass sie die Partie letztlich mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Im Anschluss trat der Ahlhorner SV gegen den Ohligser TV an, ein Spiel, das durch wechselhaftes Wetter geprägt war, mal windig, mal sonnig. Diese Bedingungen erschwerten es beiden Teams, ihren Rhythmus zu finden. Auf Seiten des Ohligser TV feierte Anna Sophie Misere ihr Debü in der Bundesligat. Trotz engagierter Leistung und einem Satzgewinn reichte es am Ende nicht für den OTV. Das wechselhafte Wetter zog sich auch in Spiel drei. Trotz dessen kam Ahlhorn um Spielertrainerin Sarah Albrecht besser in Ihren Rhythmus und konnten das Spiel souverän gewinnen.

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi