TWG Chengdu 2025 – Deutsche Frauen mit Start nach Maß

Verfasst am 9. August 2025
Allgemein World Games 2025 Chengdu

Bei den World Games in Chengdu (China) ist den deutschen Frauen beim 3:0 Erfolg über Österreich ein Start nach Maß gelungen.

Gegen den ersten Vorrundengegner Österreich startete das Team mit Svenja Schröder und Pia Neuefeind im Angriff, Maya Mehle in der Mitte und dem Abwehrduo Ida Hollmann / Denise Zeiher.

Von Beginn an entwickelte sich bei Temperaturen deutlich über 30 Grad, die zusammen mit der extrem hohe Luftfeuchtigkeit körperlich anspruchsvolle äußere Bedingungen schafften, ein enges Spiel zwischen den europäischen Kontrahenten.

Auf dem von den morgendlichen Regenfälle noch feuchten Rasen, eröffnete Pia Neuefeind mit der Angabe.

Bis zum 4:4 glich das Spiel einem Abtasten, und beide Teams brauchten eine Weile, um zu ihrer Linie zu finden. Eine spektakuläre Flugabwehr von Denise Zeiher war die Initialzündung für das Team D, das in der Folge drei Punkte in Serie setzte. Die 7:4 Führung ließ man sich nicht mehr nehmen, und brachte den ersten Durchgang mit 11:8 nach Hause – der finale Punkt gelang Neuefeind mit einem Ass.

In den zweiten Durchgang schickten die Trainer Eva Krämer und Ruben Schwarzelmüller ihre Mannschaft auf zwei Positionen verändert. Michaela Grzywatz und Helle Großmann kamen für Zeiher und Schröder ins Spiel und beide fügten sich nahtlos ein.

Erneut eröffnete eine knappe Anfangsphase den Satz, in der sich kein Team so recht absetzen konnte.
Als Pia Neuefeind einmal mehr mit einem Ass punktete und Deutschland mit 6:5 in Führung brachte, nahm Österreich sein Timeout. Eine Maßnahme, die allerdings keine Wirkung zeigte – oder wenn doch, sicher nicht die gewünschte. Zwei mustergültige Angriffe über Grzywatz / Mehle bzw. über Hollmann / Mehle schloss Helle Großmann zweimal erfolgreich ab und stellte auf 8:5 für Deutschland – bereits die Vorentscheidung in diesem Satz. Zwar gelang den Österreicherinnen danach der 6. Punkt, doch als diesen Neuefeind mit einem Ass beantwortete, war der ersten Satzball für Deutschland erspielt. Mit einem Leinenfehler verwandelte diesen der Gegner selbst: 11:6

Auch vor dem dritten Durchgang warfen die deutschen Coaches, die Wechselmaschinerie wieder an. Henriette Schell, Annkathrin Motteler und Jordan Nadermann durften auf dem Feld mitwirken, auch Denise Zeiher kam in die Partie zurück. Österreich versuchte es mit einer taktischen Maßnahme, und begegnete den deutschen Angaben im U-System mit zurückgezogener Mittelfrau. Vorerst zeigte das auch Wirkung, als man die ersten deutschen Angaben verteidigen und eigene Angriffe erfolgreich setzen konnte. Nach der schnellen 0:3 Führung schaffte es das deutsche Team allerdings, den Gegner mit eigenen druckvollen Angriffen mehr in die Defensive zu drängen, sodass bereits bei 3:3 der Ausgleich wieder hergestellt wurde. Wie eine Kopie der ersten beiden Durchgänge, verlief der Satz bis zur Satzmitte ausgeglichen, doch ab 6:6 übernahm nun wieder Deutschland die Führung. Henriette Schell mit einem Ass zum 7:6, auf das darauffolgende 8:6 die Auszeit Österreichs, und nach dieser ein langer Ballwechsel, in dem hart umkämpft Zeiher mehrfach stark verteidigte, bevor Schell der Punkt zum 9:6 gelang. Jordan Nadermann ließ direkt im nächsten Angriff das 10:6 folgen, woraufhin der 11:6 Satz- und somit 3:0 Spielgewinn unter Dach und Fach war.

Mit dem Auftakt zeigte sich nach der Partie auch Abwehrspielerin Denise Zeiher zufrieden: „Wir haben die erste Aufgabe sehr souverän gemeistert und die anfängliche Nervosität schnell in den Griff bekommen. Jede Spielerin konnte Einsatzzeit bekommen, und ihre ersten Bälle spielen, um gut ins Turnier zu finden.
Heute Abend möchten wir gegen die Schweiz an diese Leistung anknüpfen, nach diesem Auftakt nach Maß können wir gestärkt in die zweite Partie gehen.“ 

Um 17.30 Uhr trifft das deutsche Frauenteam auf die Schweiz, die ihr Auftaktspiel gegen Brasilien nach 2:0 Satzführung noch mit 2:3 verloren. 

 

Frauen
Deutschland – Österreich        3:0     (11:8, 11:6, 11:6)

Impressionen von Uwe Spille

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi