TV Segnitz – Faustball in Unterfranken

Der TV Segnitz ist eines der Topteams der 1. Bundesliga Süd bei den Frauen. Foto: Horst Müller/TV Segnitz

Segnitz (DFBL/hge/tmu). Der TV Segnitz ist seit 1919 im Faustball aktiv und als einer der bekanntesten Faustball-Vereine Deutschlands auch sehr erfolgreich.

Die Faustballabteilung des TV Segnitz (Lkr. Kitzingen in Unterfranken/Bayern) wurde im Jahr 1919 gegründet, nachdem man bis dahin Faustball eher als Ausgleichssport zum Turnen betrieben hat. Heute ist der TV Segnitz mit seinen elf Mannschaften bis hin zur 1. Bundesliga Süd der Frauen und 2. Bundesliga Süd der Männer vertreten und selbst die zweite Männermannschaft spielt auf höchster Landesebene in der Bayernliga.

Auf nationaler Ebene sind sowohl die Segnitzer Nachwuchsmannschaften als auch die Seniorenteams der Männer 55 und 60 regelmäßig auf den höherklassigen Titelkämpfen zu finden. Mit bisher neun nationalen Titeln, sieben Welt- und 14 Europameistern kann sich die Erfolgsbilanz der Faustballerinnen und Faustballer aus dem Gärtner- und Winzerort durchaus sehen lassen.

Durch Corona mussten die Segnitzer etwas kürzertreten: Nach dem Ausfall der Hallenrunde 2020/21 konnte auch im Feldfaustball 2021 nur ein reduzierter Spielbetrieb stattfinden. Dennoch gestaltete sich das Sportjahr 2021 für den TV Segnitz als das wohl erfolgreichste seiner Vereinsgeschichte. Mit den Deutschen Meisterschaften der Männer 55 und der Männer 60 war Segnitz zweimal Ausrichter nationaler Großveranstaltungen. Die männliche U18 konnte ihren deutschen Meistertitel aus dem Vorjahr verteidigen und die Frauen erreichten als Zweite der 1. Bundesliga Süd die DM-Endrunde und wurden dort 5.

Mit Svenja Schröder, Fabio Lauck, Johann Schneider und Julian Schiffler stellt der TVS aktuell sogar vier Welt- und mit Florian Fahle einen Europameister.

Anlässlich der Ausrichtung des Nationallehrganges der weiblichen Jugend U18 am 6. Juni 2021 erhielt der TV Segnitz das Prädikat „Nationaler Faustball-Stützpunkt“ der DFBL verliehen. Die Übergabe der Plakette an Abteilungsleiter Wolfgang Eger erfolgte durch den DFBL-Vizepräsidenten Fritz Unger.

Künftig Nationaler Faustball-Stützpunkt: DFBL-Vizepräsident Fritz Unger (links) gratulierte Wolfgang Eger, Abteilungsleiter des TV Segnitz

Auch für die Zukunft ist der Verein gut aufgestellt und plant bereits für 2022: „Wichtiger Teil unserer Zukunftsplanung ist natürlich auch weiterhin Kinder und Jugendliche vom Faustball zu begeistern und so den Segnitzer Faustballnachwuchs zu sichern. Wir wollen auch weiterhin oben im Leistungsbereich mitspielen und freuen uns immer wieder, wenn wir Meisterschaften oder andere Events in Segnitz ausrichten können. Für 2022 planen wir, nach einigen Jahren Pause, unser traditionelles Pfingstturnier wieder aufleben zu lassen und und freuen uns jetzt schon darauf.“ so Bundesliga-Spielerin Tatjana Müller.

Doch Faustball ist mehr als nur eine Sportart in Segnitz: „Faustball ist für uns nicht nur ein Sport, sondern ein wichtiger Bestandteil unserer Dorfgemeinschaft. Bei 800 Einwohnern kommt bei uns kaum jemand um Faustball herum. Ob zum Spielen oder zum Zuschauen, am Wochenende schaut jeder gerne am Sportplatz vorbei.“ fasst Helen Gernet, Tatjanas Teamkollegin in der Bundesliga, die Einstellung der Segnitzer zur Sportart Faustball zusammen.

Der TV Segnitz – ein Vorzeigeverein auf und neben dem Faustball-Platz!

 

Weitere Infos zum TV Segnitz unter:

https://tvsegnitz.de/

https://de-de.facebook.com/pages/category/Sports-Team/TV-Segnitz-324954717530181/

https://www.instagram.com/tv_segnitzfaustball/

 

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi