TV Heftrich – Faustball im Taunus

Die Jugend des TV Heftrich freut sich über die Wiederbelebung der Sportart Faustball im Taunus. Foto: Mario Schmidt
Verfasst am 14. September 2021
Allgemein Jugend Vereine - Wir stellen vor

Heftrich (DFBL/msc/nho). Der TV Heftrich hat seit 2020 wieder eine Faustball-Abteilung und konnte den Faustball im Taunus wieder beleben.

Heftrich ist ein Stadtteil von Idstein im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis. Beim ortsansässigen TV Heftrich wurde bereits in den 1980er Jahren Faustball gespielt und der Verein kann auf einige Erfolge zurückblicken wie den Aufstieg aus der Bezirksliga B in die Bezirksliga A und die Teilnahme an Gaumeisterschaften.

„Ich habe beim TV Heftrich mit 13 Jahren zusammen mit meinem Vater Faustball gespielt. Eine Jugendmannschaft gab es damals noch nicht. Anfang der 1990er Jahre konnten wir ein Jugendteam aufbauen, das war aber nicht von Dauer. Und dann ist der Faustball in Heftrich leider ganz eingeschlafen.“ erinnert sich Mario Schmidt an die Anfänge der Sportart Faustball beim TV Heftrich zurück.

In 2020 wagte Mario Schmidt zusammen mit seinen Kindern Lina (1. Bundesliga-Spielerin beim TSV Pfungstadt) und Paul (Spieler beim VfK Berlin) den Neustart beim TV Heftrich: „Ajith Fernando vom TSV Pfungstadt (Bundesliga-Spieler und mehrmaliger Weltmeister mit Deutschland) hat mal gesagt, wenn ich was für den Faustballsport tun wolle, dann müsste ich eine neue Abteilung gründen und nicht nur beim TSV Pfungstadt aktiv sein. Da meine Kinder bereit waren dabei mitzuhelfen und der Vorstand des TV Heftrich aus einigen ehemaligen Faustballern besteht, haben wir es einfach mal versucht.“

Direkt nach dem Lockdown im Mai 2020 hatte der TV zunächst mit wenigen Kindern angefangen. Mittlerweile sind bis zu 15 Kinder von 8 – 14 Jahren im Training und der TV Heftrich ist bei der Deutschen Meisterschaft der weiblichen Jugend U12 in Unterhaugstett als einziger Vertreter der Regionalgruppe West mit am Start.

„Aktuell macht es den Spieler/innen viel Spaß, sie finden Faustball cool und auch die Eltern unterstützen Ihre Kinder auf den Spieltagen. Wir sind mit der Entwicklung sehr zufrieden und geben alles, dass es noch mehr Kinder werden. Aktuell trainieren wir zweimal pro Woche auch in den Ferien.“ beschreibt Mario Schmidt die momentane Situation.

Der TV Heftrich hat sich langfristig als Ziel gesetzt, mit Spaß zum Leistungssport überzugehen und innerhalb der nächsten zehn Jahre ein Damen- und Herren-Team in der Bundesliga zu etablieren.

Um die Ausrichtung einer Westdeutschen Meisterschaft oder Deutschen Meisterschaft wird sich der TV Heftrich sicherlich in absehbarer Zeit auch bewerben, da die Verantwortlichen über genügend Erfahrung aus den bereits für den TSV Pfungstadt durchgeführten Deutschen Meisterschaften im Jugendbereich und des Europapokals verfügen.

Regelmäßige Beiträge in der lokalen Presse sowie über die Webseite der Faustball-Abteilung und die Kooperation mit Schulen in der Umgebung sorgen zudem neben einer gesteigerten Aufmerksamkeit auch für weitere Mitglieder für den TV Heftrich.

2020 konnte die Abteilung ein großes Faustball-Turnier mit Kindern und deren Eltern veranstalten und plant dies zusätzlich zu einer Stadtmeisterschaft auch für das kommende Jahr.

 

Doch Faustball ist mehr als nur ein Sport beim TV Heftrich:

„Faustball nimmt einen großen Teil unseres Familienterminplans ein. Wir lieben den Faustballsport und freuen uns auf alle großen Turniere, um unsere weltweiten Faustballfreunde zu treffen. Die Tugenden des Faustballsports wie Fairness, Freundschaft, Respekt versuchen wir auch unseren Spieler/innen zu vermitteln.“

Auch international wird diese tolle Einstellung zur Sportart Faustball vorgelebt:

„Lina hat 2016 für vier Wochen die australische Nationalmannschaft trainiert. 2018 waren Lina und ich zudem als Trainerteam für die polnische Damennationalmannschaft WM 2018 in Linz aktiv (6. Platz als bester Faustballnewcomer) und 2019 war ich als IFA Faustball Ambassador in Hongkong, um dort beim Aufbau des Faustballs zu unterstützen. Nach Hongkong besteht weiterhin ein regelmäßiger Austausch und für 2020 war eigentlich ein weiterer Besuch geplant. 2021 konnte ich die belgische Damennationalmannschaft auf der WM in Grießkirchen betreuen.“ erläutert Mario Schmidt.

2020 gestartet und ein Jahr später bereits auf der ersten Deutschen Meisterschaft: Der TV Heftrich kann bereits jetzt sehr stolz auf das bisher Erreichte sein und man darf gespannt sein, welche Entwicklung der Verein in den kommenden Monaten und Jahren durchläuft.

 

Weitere Infos zum TV Heftrich:

www.tvheftrich-faustball.de

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi