Teamcheck Männer: 1. Bundesliga Nord Halle 2025/26
Drei Monate nach dem Ende der Bundesliga-Feldsaison mit den Finals in Dresden starten die Herren in die neue Hallensaison. Der Playoff-Modus aus der vergangenen Hallensaison bleibt in etwas abgewandelter Form bestehen: Die neun Teams der Bundesligen Nord bzw. Süd treten in einer einfachen Runde gegeneinander an, mit jeweils vier Heim- und Auswärtsspielen für jedes Team. Die Top 4 der jeweiligen Region qualifiziert sich für die Playoffs gegen die besten vier Mannschaften der anderen Region (1. Nord gegen 4. Süd, 2. Nord gegen 3. Süd etc.). Die vier Sieger aus Hin- und Rückspiel (eventuell mit Entscheidungssatz bei Ausgleich) qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft am 28.02./01.03.2026 in Stuttgart. Für den Tabellenneunten ist die Saison nach acht Begegnungen frühzeitig beendet – als erster Absteiger. Die Mannschaften der Plätze fünf bis acht treten in den Playdowns ihrer Region an. Hier trifft der jeweils 5. auf den 8. und der 6. spielt gegen den 7.. Nach Hin- und Rückspiel (eventuell Entscheidungssatz) tragen die beiden Verlierer ein einziges Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt aus. Der Verlierer steigt in die 2. Bundesliga ab.
SV Armstorf (3. der BL Nord Halle 2024/2025)
Personell steht den Armstofern ein unveränderter Kader zur Verfügung, allerdings werden nicht immer alle Spieler regelmäßig dabei sein. Nach einer intensiven Saison 2024/2025 hat sich die Mannschaft schon früh entschieden, die Aufwände zu reduzieren und auf eine gezielte Vorbereitung zu verzichten. An die herausragende vergangene Hallensaison mit einem denkbar knappen Achtelfinale gegen den späteren DM-Zweiten Käfertal (4:5) vor rund 400 begeisterten Zuschauer wird die Mannschaft aus dem Kreis Cuxhaven deshalb kaum anknüpfen können. Mit ihrer Routine und der lautstarken Anhängerschaft im Rücken werden sie jedoch versuchen, das Besten aus der Saison zu holen und Spaß zu haben.
Prognose: Es wird schwerer, aber mit dem Abstieg wird Armstorf es nicht zu tun bekommen nach Platz 6 nach der Hinrunde.
VfK 1901 Berlin (7. der BL Nord Halle 2024/2025)
Bei den Charlottenburgern verlässt der langjährige Abwehrspieler Daniel Hlebaroff den Kader, dafür rücken mit Luca Kleinschmidt und Tobias Wellner zwei jüngere Abwehrspieler nach. Paul Jantzen steht berufsbedingt zumindest an einigen Spieltagen zur Verfügung. Sebastian Kögel-Fideli wird Ole Winter in dieser Hallensaison von Anfang an in der Offensive unterstützen (in der letzten Hallensaison fehlte er lange), so will das Team schnell Punkte gegen den Abstieg sammeln.
Prognose: Für die Playoffs wird es nicht reichen, nach der Hinrunde wird Platz 7 erreicht.
Berliner Turnerschaft (4. der BL Nord Halle 2024/2025)
Die Berliner TS wird mit dem Kader der Feldsaison in die Halle starten und hofft im Angriff auf das Comeback von Adrian Schlegel. Vorbereitungsturniere konnten die Hauptstädter nicht besuchen, aber an 2 Wochenenden wurden zusätzliche Trainingseinheiten eingelegt. Nach dieser Vorbereitung hoffen sie, schnell Punkte gegen den Abstieg zu sammeln und dann ihr Saisonziel, die Playoffs, zu erreichen.
Prognose: BT wird mit Platz 3 aus der Hinrunde in die Playoffs gehen.
TV Brettorf (2. der BL Nord Halle 2024/2025)
Der Kader aus der Vorsaison startet auch in diesen Winter, allerdings muss Brettorf in dieser Saison wegen einer Knieverletzung aus der letzten Derby-Begegnung auf Lucas Uken verzichten. Hauke Rykena, der verletzungsbedingt zuletzt nur in der Abwehr zum Einsatz kam, wird wieder auf seine angestammte Position in der Offensive zurückkehren. Der Wechsel von Nationalangreifer Johannes Jungclausen vom TV Vaihingen/Enz in den Norden wird den Brettorfern noch mehr Varianz im Angriff bescheren, so dass das erste Saisonziel die angestrebte Nordmeisterschaft ist.
Prognose: Die unermüdliche Arbeit der Brettorfer zahlt sich aus: Sie werden Nordmeister.
TK Hannover (Aufsteiger)
Etliche Jahre hat Hannover auf den Sprung in die 1. Liga verzichtet, nun will man wieder richtig angreifen. Inwieweit Spiridon Michalakis verletzungsbedingt noch pausieren muss, wird sich zeigen. Aaron Dumke steht bei eventuellen personellen Engpässen zur Verfügung und Philipp Müller vom TuS Dahlbruch, der jahrelang auch beim TSV Hagen 1860 spielte, soll mit seiner Erfahrung Konstanz in das Spiel der Aufsteiger bringen. Nach guter Vorbereitung möchte Hannover mit viel Selbstbewusstsein die Abstiegsplätze schnell hinter sich lassen und den Sprung in die Playoffs erreichen.
Prognose: Der Sprung von der 2. in die 1. Liga ist doch hoch, deshalb wird es für die Playoffs (noch) nicht reichen: Platz 5 nach der Hinrunde und Klassenerhalt.
Leichlinger TV (1. der BL Nord Halle 2024/2025)
Die Rheinländer starten mit fast gleicher Mannschaft in die Hallensaison, lediglich Alexander Voos pausiert aus familiären Gründen, Kevin Schmalbach stößt wie schon in der Hallensaison 2024/25 aus Hagen wieder zur Mannschaft. Nach erfolgreichen Vorbereitungsturnieren beim NLV Vaihingen (1. Platz) und TV Brettorf (2. Platz) geht das Team selbstbewusst in die Saison. Auch wenn sie in Brettorf einen starken Konkurrenten erkennen, wäre die Nordmeisterschaft wünschenswert, auf jeden Fall aber ist das Viertelfinale erstes Ziel. Dabei wird auch schon nach Stuttgart geschielt.
Prognose: Es wird ein Kopf-an-Kopfrennen, aber am Ende reicht es für Leichlingen nicht ganz zur Nordmeisterschaft, sie werden Nord-Zweiter.
TSV LoLa (6. der BL Nord Halle 2024/2025)
In den gewohnten Kader der Schleswig-Holsteiner kehrt Marten Kabbe nach beruflicher Weiterbildung zurück, aus der Jugend soll Luis Mölck langsam herangeführt werden. Inwieweit Rouven Kadgien das Team unterstützen kann, wird sich erst kurzfristig zu den Spielen entscheiden. Nach den Vorbereitungsturnieren in Wangersen und Brettorf erhofft das Team, schnell die erforderlichen Punkte gegen den Abstieg erkämpfen zu können.
Prognose: In dem ausgeglichenen Feld wird LoLa dieses Jahr das Nachsehen haben und sich bis zum Saisonende gegen den Abstieg wehren müssen – mit Erfolg?
SV Moslesfehn (5. der BL Nord Halle 2024/2025)
In der vergangenen Hallensaison überraschten die Oldenburger als Liga-Neuling mit sehr guten Leistungen, an die sie in diesem Jahr mit nahezu unverändertem Kader anknüpfen wollen. Die Mossis hoffen, nichts mit dem Abstieg zu tun zu bekommen und mit attraktivem Spiel den Sprung in die Playoffs zu schaffen.
Prognose: Was in der letzten Hallensaison noch knapp verpasst wurde, gelingt in dieser Saison – Teilnahme an den Playoffs mit Platz 4.
MTV Wangersen (Aufsteiger)
Die Niedersachsen werden mit einer sehr jungen Mannschaft (Durchschnittsalter 21 Jahre) und einem kleinen Kader in die herausfordernde Saison gehen. Eine intensive Vorbereitung mit den Turnieren in eigener Halle und in Brettorf sollen die Basis legen, um möglichst viele Erfahrungen zu sammeln und die Klasse zu halten.
Prognose: Die Trauben hängen hoch in der 1. Liga – zu hoch für den MTV Wangersen, der direkt wieder absteigen wird.
Zurück







