Start in die Hallensaison 2022/23: Die Süd-Männer im Teamcheck

Mit dem TSV Pfungstadt weiterhin klarer Favorit im Süden: Sebastian Thomas (Foto: Bernhard Kaiser)
Verfasst am 28. Oktober 2022
1. Bundesliga Süd Männer Allgemein Bundesligen

Mannheim (DFBL/aga). Die Faustball-Hallensaison in der 1. Bundesliga Süd startet am kommenden Wochenende mit drei Abendpartien – Experte Andreas Gruber gibt uns einen Überblick über die Teams der Südliga.

Die Runde startet am kommenden Wochenende mit den drei Partien NLV Vaihingen vs. Käfertal, Unterhaugstett vs. Pfungstadt und Calw vs. Vaihingen/Enz – Schweinfurt/Oberndorf und der TV Waldrennach starten dann eine Woche später in die Saison. Ab dann sind die Teams ständig gefordert und jede Woche stehen Spieltage auf dem Programm. Traditionell sind die Aufsteiger im Süden auch heiße Kandidaten für den direkten Abstieg. Die ersten beiden Plätze scheinen an Pfungstadt und Käfertal vergeben zu sein, dann kommt ein breites Mittelfeld, das sich um den 3.- 6. Platz streitet mit leichten Vorteilen für Vaihingen/Enz – aber alle Teams müssen bei der Leistungsdichte aufpassen, das man nicht schnell wertvollen Boden verliert.

 

TV Waldrennach

Mit unverändertem Kader gehen die „Horebler“ an den Start, um einen erneuten Anlauf zum Verbleib in der Eliteklasse zu unternehmen. Auch in diesem Jahr werden die Trauben sehr, sehr hoch hängen. Die Stärke des Teams ist sicherlich die Abwehrreihe mit mehreren Ausnahmekönnern und einem aktuellen Europameister in den Reihen. Die Schwarzwälder sind erfahren genug um zu Wissen, am Ende wird es „nur“ um Platz 7 oder 8 gehen.

 

NLV Stgt.Vaihingen

Ein junges Team, das den Aufstieg doch etwas überraschend finalisiert hat. In einem engen Rennen um den zweiten Platz im Süden ließ man den hoch gehandelten TV Stammheim hinter sich. In Gärtringen beim ersten Kräftemessen der Südmannschaften reichte es in der Vorrunde „nur“ zu einem Sieg. Das junge Team wird sicherlich an der Aufgabe reifen und wachsen. Mehr wie einer der beiden Abstiegsplätze wird aber nur schwer zu realisieren sein.

 

TV Unterhaugstett

Herausragende junge Ballartisten stehen in den Reihen des TVU’s in der A- und B-Jugend konnten die jungen Wilden jeweils Edelmetall holen. Die „alten“ werden sicherlich als erste Garde zur Verfügung stehen und den starken Jahrgang heranführen – aber die erste Liga Süd ist keine Wohlfühloase und man muss sich da schon strecken. In der kommenden Feldrunde ist der Fokus ganz auf die Qualifikation zur Heim-DM gerichtet. Man wird sich sicher mit dem TSV Calw, TV Vaihingen und TV Oberndorf um die Plätze 3 – 6 streiten.

 

TV Schweinfurt/Oberndorf

Mit einem starken Finish konnte man sich kurz vor Ende der Feldrunde den 3. Platz sichern. Leider konnte man bei der DM nicht an die gezeigten Leistungen der Runde anknüpfen und musste schon im Qualispiel die Segel streichen. Wenn die Mannschaft weiterhin mit Oliver Bauer im Angriff aufläuft (der eine überragende Feldsaison gespielt hatte), kann am Ende eine erneute DM-Teilnahme herausspringen.

 

TV Vaihingen/Enz

In Hagen konnte die junge Truppe am Podest schnuppern und beeindruckte über weite Strecken alle Zuschauer mit starker Ballsicherheit. Es ist ganz schwer in der Vaihinger Halle etwas zu holen – auch der große TSV Pfungstadt lag in der letzten Runde dort 0:3 zurück. Am vorletzten Spieltag der Feldrunde wurde erst die Qualifikation zur Feld-DM verpasst – schade. Die Hallen-DM findet in Gärtringen, also mehr oder weniger um die Ecke, statt. Die Truppe ist gespickt mit Ausnahmetalenten und mehreren Welt-, Europameistern und U21-Nationalspielern. Platz 3 ist durchaus zu realisieren. Aber auch für den TVV gilt: Jedes Spiel ist ein Endspiel und keines der Spiele wird ein Selbstläufer.

 

TSV Calw

Gute Frühform des TSV Calw beim Gärtringer Vorbereitungssturnier, noch ohne Bastian Dangl konnten sich die Calwer gegen den Ligarivalen aus Vaihingen nach Satzrückstand im Finale durchsetzen. Der TSV gilt vielleicht nicht unbedingt als die ausgesprochene Hallenmannschaft schlechthin, kann aber durchaus überzeugen. Ziel muss es sein, seine ganze Präsenz in die Runde reinzulegen und sich gerade gegen die „Kleinen“ keinen Ausrutscher zu erlauben. Dann kann man zwischen Platz 3 und 6 alles erreichen.

 

TV Käfertal

Der TVK ist deutscher Vizemeister im Feld. Im Endspiel lieferte er dem Dominator der Runde aus Pfungstadt eine wahre Schlacht in Brettorf. Erst im 5. Satz musste man sich mit 9:11 geschlagen geben. Sicher sind die Cracks aus Mannheim in der Halle sogar noch einen Ticken stärker einzuschätzen. Aber auch hier wird erstmal das Ziel sein, alle Wehwehchen auszuheilen und sich für die anstehenden Aufgaben einzuspielen. Der TVK wird hoch gehandelt und einen der Qualiplätze belegen. Der zweite Platz ist festes Ziel der „Monnemer“.

 

TSV Pfungstadt

Anfang Oktober konnte sich der TSV in überragender Art und Weise gegen Novo Hamburgo (BRA) den World-Tour-Sieg sichern. Die verlängerte Feldrunde mit den letzten Spielen im Oktober steckt dem Team noch in den Knochen und die Mannschaft wird keine große Zeit haben, sich für die Halle vorzubereiten. Pfungstadt kann mit zwei DM-Titeln, dem Gesamtsieg des World Tour Finals und dem Siegerpokal beim Champions-Cup in eigener Halle mit dem Jahr 2022 mehr als zufrieden sein– einzig beim EFA-Cup in Widnau musste man den Tigers aus Vöcklabruck den Vortritt überlassen. Sofern alle gesund bleiben, wird die Qualifikation zur DM als Erster gelingen.

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi