Oberndorf holt sich verdient die Bronzemedaille

Ständig ging es in der Begegnung um die Bronzemedaille hin und her. Keines der beiden Teams konnte eine oftmals deutliche Führung über die Ziellinie retten. Somit entwickelte sich der klassische offene Schlagabtausch.
Der zum dritten Mal an einer Deutschen Männer-Meisterschaft teilnehmende Leichlinger TV hatte den besseren Start und gewann den ersten Satz. Diesen Weckruf nahm der routinierte TV Schweinfurt-Oberndorf auf und ging mit einer 2:1-Satzführung in die erste Pause. In Folgesatz vier konnte Leichlingen mehrere Satzbälle zum Ausgleich nicht nutzen und geriet so mit 1:3-Rückstand. Davon ließen sich die Rheinländer nicht beeindrucken und verkürzten mit dem Gewinn des fünften Satz auf 2:3. Sollte es noch die Wende geben. Aber nicht mit den Franken, die Durchgang sechs für sich entschieden. Ein Spiegelbild der gesamten Partie dann im siebten Durchgang.
Kein Team rettet Mehr-Punkte-Führungen in den Satzgewinn. Leichlingen seinerseits hat zwei Satzbälle, die Schweinfurt mit der starken Teamleistung der durchspielenden Fünf mit Oliver Bauer, Fabian Sagstetter, Maximilian Lutz, Robin Treuheit und Geburtstagskind Janne Habenstein direkt mit seinem ersten verwandelten Matchball zunichte macht.
Riesige Freude beim ganzen Team und seinen Fans, die sich nach einer langen Durststrecke belohnten. Am Ende steht ein 5:2 (9:11, 11:7, 11:6, 15:13, 7:11, 11:8, 13:11)-Erfolg für Oberndorf. Leichlingen muss sich keineswegs grämen. Sie lieferten eine ebenbürtige Leistung im Bronzespiel im erstmals durchgeführten final four.