Neue Beitragsordnung bei Faustball Deutschland – Warum eine Anpassung notwendig ist

Verfasst am 1. Oktober 2025
Allgemein

Am 18. Oktober 2025 entscheidet die Mitgliederversammlung von Faustball Deutschland über eine neue Beitragsordnung. Die geplante Anpassung ist notwendig, um den Verein langfristig finanziell stabil aufzustellen und die Weiterentwicklung des Faustballs in Deutschland zu sichern.

Wir möchten euch im Vorfeld die Hintergründe, die aktuelle Finanzlage sowie die geplanten Maßnahmen erläutern.

Finanzlage 2024: Defizit durch nicht planbare Spenden gedeckt

Die wirtschaftlichen Zahlen für 2024 ergeben zunächst eine deutliche Differenz zwischen planbaren Einnahmen und notwendigen Ausgaben. Allein der notwendige und jährlich von Faustball Deutschland zu tragende Eigenanteil zur Spitzensportförderung schlägt mit einer beachtlichen fünfstelligen Summe hier zu Buche. 

Hinzu kommen die erforderlichen Ausgaben, beispielsweise für Verbandsabgaben, Mitarbeitergehälter, Vereinsverwaltung und Lizenzen sowie die Kosten zur Durchführung des Spielbetriebs.

Dem gegenüber stehen Einnahmen aus dem Spielbetrieb wie z.B. Meldegelder und Erlöse aus Sponsoring sowie die aktuellen Mitgliedbeiträge. Im Ergebnis: zunächst ein erhebliches Defizit.

Dieses Defizit konnte – wie in den Jahren zuvor – ausschließlich durch Spenden und Zuwendungen ausgeglichen werden. Da dies nicht planbare Einnahmen sind, kann auf dieser Basis keine nachhaltige Finanzplanung erfolgen.

Budgetplanung 2026: Hauptamtlichkeit und Ausgleich ohne Spenden

Auf Grundlage der Einnahme- und Ausgabesituation hat Faustball Deutschland eine Budgetplanung für das Jahr 2026 abgeleitet. Die Finanzplanung für 2026 berücksichtigt neben den bekannten Kostenpositionen auch erstmals den für die Zukunft von Faustball Deutschland wichtigen Aufbau von hauptamtlichen Stellen in den Bereichen Geschäftsstelle und Kommunikation. Für diese neue Ausgabeposition ist ein adäquates Budget eingeplant. Hieraus ergibt sich unter Berücksichtigung leichter Anpassungen der bekannten Kostengrößen ein erforderliches Gesamtbudget für 2026 in Höhe von 250.000 €. 

Dem gegenüber stehen Anpassungen auf der Einnahmenseite: Neben den bekannten kalkulierbaren Einnahmequellen soll die geplante Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zur Schließung der bisherigen Finanzlücke beitragen. Darüber hinaus werden zusätzliche Einnahmen durch eigene Veranstaltungen und Sponsoring angestrebt.

Das Ziel ist ein ausgeglichener Haushalt ohne die Berücksichtigung von Spenden und Zuwendungen. Künftige Spenden sollen zur Stärkung der Rücklagen dienen, die insbesondere zur Vorfinanzierung der Spitzensportförderung benötigt, aber auch für besondere Maßnahmen eingesetzt werden.

Warum die Beitragserhöhung notwendig ist

Faustball Deutschland möchte Vereine, Talente und Nationalmannschaften gleichermaßen voranbringen. Eine Anpassung der Beiträge ist daher unvermeidlich und bringt u.A. folgende Vorteile:

  • Sicherung der Spitzensportförderung: Der Eigenanteil kann nicht weiter allein durch Spenden oder variable Zuschüsse ausgeglichen werden.
  • Erfüllung der Fördervorgaben: Einführung von Leistungsdiagnostik und dezentralen Lehrgängen zur Absicherung der Spitzensportförderung.
  • Investitionen in die Nachwuchsförderung: Mehr Maßnahmen zur Talentsichtung und Talententwicklung in den Vereinen.
  • Professionalisierung der Verbandsarbeit: Hauptamtliche Mitarbeitende stellen sicher, dass Abläufe nicht länger allein auf ehrenamtlichen Schultern liegen, sondern verlässlich und kontinuierlich organisiert werden.
  • Stärkung von Medien und Kommunikation: Professionelle Außendarstellung für eine höhere Reichweite, Sichtbarkeit, Sponsorengewinnung und Veranstaltungsvermarktung.
  • Verbesserter Service für die Vereine: Kleinere Vereine profitieren von festen Ansprechpartnern, die mit Rat und Unterstützung in der täglichen Arbeit zur Seite stehen.
  • Neue Einnahmemöglichkeiten: Faustball Deutschland wird selbst stärker als Veranstalter auftreten, um zusätzliche Erlöse erzielen zu können.

Blick nach vorne: Stabilität durch Verlässlichkeit

Faustball Deutschland stellt mit der neuen Beitragsordnung die Weichen für eine stabile Zukunft. Durch eine verlässliche Finanzierung sollen Erfolge im Spitzensport gesichert, Talente gefördert und die Arbeit des Vereins professionalisiert werden.

Damit wird die Basis geschaffen, um den Faustball in Deutschland auf ein neues Niveau zu heben und die Vereine bei ihrer wichtigen Arbeit vor Ort zu unterstützen.

Mit dem Länderausschuss der Landesfachwarte und dem Vereinsrat erfolgt derzeit ein reger Austausch zu Details der neuen Beitragsordnung. Ergänzende Informationen erhalten Vereine auch über die Landesfachwarte.

Meldet euch noch bis zum 04. Oktober 2025 zur Mitgliederversammlung an unter: anmelden.faustball.de/mgv2025 

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi