Lehrgang in Rosenheim: U18-Weltmeisterinnen stellen sich neu auf

Traf sich zum Lehrgang in Rosenheim: der Nationalkader der weiblichen U18 (Foto: Thomas Dotzauer)

Rosenheim (DFBL/hma). Nach der Weltmeisterschaft ist vor der Europameisterschaft samt Jugendlager sowie der nächsten Weltmeisterschaft: Unter diesem Motto fand ein Sichtungslehrgang des erweiterten C-Kaders in Rosenheim statt. Nach den altersklassenübergreifenden Stützpunkttageslehrgängen der U14 bis U16 vor wenigen Wochen in Stuttgart und Bardowick luden Katrin Gewinner, Heike Hafer und Hartmut Maus nun 20 Spielerinnen des erweiterten C-Kaders nach Oberbayern ein.

Nach den beiden Siegen bei den vergangenen Europameisterschaften 2017 in Kleindöttingen (Schweiz)) und 2019 in Hohenlockstedt sowie den vier WM-Titelgewinnen in Folge in brasilianischen Pomerode (2014), Nürnberg (2016), im amerikanischen Roxbury (2018) und zuletzt in Grieskirchen in Österreich (2021), gilt es dem hohen Anspruch der Titelverteidigungen gerecht zu werden. Denn so viel steht fest: Sich bei der im Sommer 2022 anstehenden Europameisterschaft in Vaihingen/Enz aus der Favoritenrolle zu stehlen ist kaum möglich und im Januar 2023 in Neuseeland die WM-Goldmedaille erneut zu holen, das erklärte Ziel. „Allerdings haben viele Begegnungen der letzten Jahre gezeigt, das sie auch mit einem anderen Ergebnis hätten ausgehen können“, betont das Trainer-Trio.

Somit möchten die Spielerinnen mit ihren Trainern nichts unversucht lassen, weiter erfolgreich zu bleiben. Bei herrlichem Herbstwetter mit Temperaturen nahe der 20 Grad waren die äußeren Bedingungen sehr gut. Beeindruckender war noch viel mehr, dass das Ehepaar Elke und Thomas Dotzauer mit ihren Helfern eine außergewöhnliche Organisation hinlegten. „Sie ließen es uns an nichts fehlen und erfüllten wahrlich jeden Wunsch. Vielen Dank auch an dieser Stelle an die Faustballer des MTV Rosenheim“, lobten Gewinner, Hafer und Maus.

Neben den technisch-taktischen Einheiten, dem Durchführen der Athletik-Testreihe, dem Videostudium des letzten Satzes des WM-Endspiels in Grieskirchen mit dem damit verbundenen Einstimmen auf die anstehenden Aufgaben wie Trainingssteuerung, Trainingsdokumentation und den damit verbundenen Umstellungen im Heimtraining wurde am Samstagnachmittag ein Trainingsturnier durchgeführt. Daran nahmen, neben Zweitliga-Aufsteiger TV Herrnwahlthann, der MTV Rosenheim – Deutschen Meister der männlichen Jugend U14 (die Jungs unterlagen in drei der vier Begegnungen jeweils nur mit einem Punkt) – sowie drei Lehrgangsteams teil. Im Finale gewann das Lehrgangsteam II gegen den TV Herrnwahlthann.

„Nun gilt es in ein ausgedehntes Wintertraining einzusteigen“, blickt das Trainerteam voraus. Der nächste Lehrgangstermin samt Turnierteilnahme am Vorbereitungsturnier des TK Hannover ist für Ende April 2022 anberaumt.

Am Sichtungslehrgang des C-Kaders der Frauen in Rosenheim nahmen teil:
Mieke Kienast, Merle Meves, Jordan Nadermann (alle Ahlhorner SV), Jana Ehrhardt, Michelle Rienermann (beide Hammer SC), Annalena Schmid, Leni Schneider (beide TV Stammbach), Leoni Modenese, Ricarda Stübbe, Eva Winkler (alle TV Vaihingen/Enz), Nele Müller, Jella Zabel (beide MTV Wangersen), Sophia Köglmeier (TV Herrnwahlthann), Sophia Meister (TSV Pfungstadt), Ann-Kathrin Motteler (TSV Gärtringen), Meike und Nina Dotzauer (beide MTV Rosenheim), Patricia Lebherz (TV Unterhaugstett) und Mieke Heukeroth (TSV Essel). Mara Zastrow (SV Düdenbüttel) hatte wegen einer Erkrankung absagen müssen.

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi