Irres Comeback zum Auftakt: Männliche U18 schlägt Östereich

Grieskirchen (DFBL/ssp). Die U18-Teams machen es zu ihrem WM-Auftakt spannend: Wie schon bei den Mädels geht auch die männliche U18 in ihrem ersten WM-Spiel gegen Österreich nach 0:2-Rückstand über die volle Distanz. Am Ende stand stark erkämpfter 3:2-Erfolg (11:13, 4:11, 11:7, 11:5, 11:4).

Einen ausgeglichenen Auftakt gibt es in Satz eins: Jannis Wethling, Andreas Knodel (Angriff), Hannes Himmelhan (Zuspiel), Moritz Lutzenberger und Kapitän Fabio Lauck (Abwehr) erhalten von Kolja Meyer und Tim Lemke das Vertrauen beim Eröffnungsspiel. Mit einigen Fehlern starten beide Teams zu Beginn noch, werden mit zunehmender Spieldauer aber immer sicherer. Jannis Wethling sorgt mit dem Punkt zum 10:8 für zwei Satzbälle. Den ersten wehrt Österreich über Wethling ab, den zweiten spielt der deutsche Angreifer ins Aus. Beim Stand von 11:12 hat der Gastgeber dann Satzball – Andreas Knodel setzt einen Rückschlag lang ins Aus. Österreich geht mit 1:0 in Führung.

Der Auftakt in Satz zwei läuft alles andere als geplant. Auf die kurz gespielten Angaben hat sich Österreich eingestellt und legt ein 5:0 vor – Deutschland nimmt Auszeit und bringt Johann Schneider. Der Segnitzer startet mit gleich zwei Fehlangaben, sorgt dann aber für den ersten deutschen Punkt (1:7) und findet im weiteren Verlauf besser in die Partie. Der zweite Satzverlust ist aber nicht mehr zu verhindern. Mit einem kurzen Ball holt sich Team Austria den zweiten Durchgang.

Jetzt gilt: Alles oder nichts! Jannis Wethling unterstützt Schneider nun im Angriff, Deutschland startet mit einer 2:0-Führung und lässt sich auch von einem zwischenzeitlichen Ausgleich nicht beeindrucken und baut den Vorsprung sogar auf 8:4 aus. Beim 10:7 gibt es dann drei deutsche Satzbälle – und gleich der erste wird verwandelt.

Der Satzgewinn gibt mächtig Auftrieb. Nach einem unglaublich kurz gespielten Ball von Johann Schneider und Leinenball der Österreicher führt Deutschland 5:2. Die Ballwechsel können sich dabei sehen lassen. Beide Seiten retten noch spektakuläre Bälle, mit dem besseren Ende für Deutschland. Beim 6:2 nimmt Harald Pühringer, Cheftrainer von Team Austria, seine Auszeit. Den nun gut aufgelegten Johann Schneider können sie damit aber nicht stoppen. Nach zwei österreichischen Eigenfehlern gibt es zwei Satzbälle für Deutschland – den ersten verwandelt Johann Schneider zum Satzausgleich.

Wer holt sich den Sieg zum Auftakt? Zu Beginn des Entscheidungssatzes kann sich keines der beiden Teams absetzen. Ein 5:3 gleicht Österreich wieder aus, dann brilliert Schneider mit einem genialen Ball, den er an der Leine in den Dreimeterraum spielt: 6:5 und Seitenwechsel. Kurz gespielte Bälle sind dabei das Mittel der Wahl, das die Österreicher nicht in den Griff bekommen (8:6). Nach spektakulärer Luftannahme von Fabio Lauck ist ein lang gespielter Ball der erst zum 9:6 sorgt, dann bleibt ein Austria-Rückschlag in der Leine hängen: vier Matchbälle Deutschland. Die österreichische Angabe landet seitlich im Aus – Deutschland siegt 3:2.

Deutschland – Österreich 3:2 (11:13, 4:11, 11:7, 11:5, 11:4)

Jannis Wethling, Andreas Knodel, Hannes Himmelhan, Moritz Lutzenberger, Fabio Lauck, Johann Schneider

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi