FAUSTBALL-EM DER U 18 UND U 21 TEAMS IN FREISTADT

Die besten Faustball-Nationalmannschaften der U18 und U21 Europas sind zu Gast in Österreich: vom 18. bis 20. Juli wird Freistadt zum Zentrum des europäischen Nachwuchsfaustballs. Erstmals finden die Europameisterschaften der U18- und U21-Nationalteams der Frauen und Männer in dieser Größenordnung statt – mit insgesamt 19 teilnehmenden Mannschaften aus sechs Nationen. Eine Kombinationsveranstaltung, die es in dieser Form bislang noch nicht gegeben hat. Grund dafür ist die Europameisterschaft der U21-Frauen, die ihre Premiere in Freistadt feiert.
Die U21-EM startet dabei am 18. Juli mit der Vorrunde und wird ihre Endspiele einen Tag später am Samstag, 19. Juli, bestreiten. An diesem Tag steigen auch die U18-Nationalteams in ihre Europameisterschaft mit der Vorrunde ein. Die U18-Finalspiele sind für Sonntag, 20. Juli, angesetzt. Alle vier deutschen Auswahlteams haben für das EM-Wochenende dabei den Finaleinzug im Blick.
Die Chancen dafür stehen gut. Das Team der männlichen U18 geht als amtierender Weltmeister ins Rennen, die U21-Junioren wollen gegen Titelverteidiger Österreich Revanche für die Finalniederlage im letzten Jahr. Das deutsche U21-Team bekommen es mit der Schweiz, Österreich, Italien und Tschechien zu tun. In der Kategorie U18 männlich trifft Deutschland auf Österreich, die Schweiz, Italien und Dänemark.
Die U21-Juniorinnen feiern indes ihre Premiere. Erstmals wird für die U21-Faustballerinnen ein EM-Titel vergeben. Mit Deutschland, Schweiz, Italien und Österreich nehmen vier Nationen teil. Das Starterfeld der U18 weiblich besteht aus Deutschland, Schweiz, Italien, Tschechien und Österreich. Die österreichischen U18-Frauen sind bei diesem Wettbewerb momentan das Maß aller Dinge im weiblichen Nachwuchsfaustball. Die österreichischen U18-Frauen sind bei diesem Wettbewerb momentan das Maß aller Dinge im weiblichen Nachwuchsfaustball. In Llanquihue (Chile) waren die Österreicherinnen nicht zu bezwingen und krönten sich im vergangenen November zu den U18-Weltmeisterinnen.
Wir haben die Trainerinnen und Trainer vor ihrer Abreise nach Freistadt zu den Teams, deren Chancen und Zielen befragt:
U 18 Frauen – sie wollen Europameister werden
Mit Blick auf die bevorstehende U18-Europameisterschaft wirft das Team einen spannenden Blick auf ein neues Kapitel – geprägt von einem ausgewogenen Umbruch, neuen Verantwortlichkeiten und einem starken Teamgeist. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich im Team einiges verändert: Sechs erfahrene Spielerinnen werden nun durch vier Neue ergänzt, die erstmals das Nationaltrikot tragen. Das diesjährige Team zeichnet sich durch eine gelungene Kombination aus internationaler Routine und dem frischen Elan der „Neuen“ aus. Auch auf der Trainerseite gab es Veränderungen: Mit Kim Trautmann, die Lauritz Schubert nachfolgt, haben wir eine neue Co-Trainerin an der Seite von Heike Hafer. Kim möchte frische Ideen und Impulse ins Team bringen.
Auf den deutschen Nachwuchs wartet eine spannende Vorrunde. Besonders Österreich und die Schweiz werden als starke Titelanwärter gehandelt – sie werden alles geben, um den EM-Titel zu holen. Doch auch die anderen Teilnehmerländer dürfen keinesfalls unterschätzt werden. „Für unsere Mannschaft gilt es daher, von Beginn an konzentriert, fokussiert und taktisch klug aufzutreten“, so Kim Trautmann. „Wenn es uns gelingt, das eigene Spiel durchzusetzen und auf die gemeinsamen Stärken zu vertrauen, ist eine gute Ausgangsposition für den weiteren Turnierverlauf möglich.“ Das Team freut sich auf ein mitreißendes Turnier. Das Ziel ist klar formuliert: Europameister werden!
Kader:
- Joleen Wenzdorfer, TV Unterhaugstett
- Kathrin Schmitz, TSV Hagen 1860
- Jana Brüggemeier, Ohligser TV
- Linda Pochlatko, Ohligser TV
- Alma Thiel, Ohligser TV
- Emilia Schwarz, TV Jahn Schneverdingen
- Leni Hasselberg, TV Brettorf
- Minh Anh Tran, Ahlhorner SV
- Maja Rogosch, TV Jahn Schneverdingen
- Summer Bewernick, VfL Kellinghusen
Trainerinnen:
- Heike Hafer
- Kim Trautmann
U 18 Männer – der verlorene EM-Titel soll zurück
Mit Spannung blickt auch das junge U 18 Team auf die Faustball-Europameisterschaft. Nach intensiven Vorbereitungen und gezielten Trainingslehrgängen ist die Vorfreude groß. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren fällt der personelle Umbruch im aktuellen Kader verhältnismäßig gering aus. Fünf Spieler haben das Team altersbedingt nach der WM 2024 verlassen. Die übrigen fünf Spieler aus dem letztjährigen WM-Kader wurden erneut nominiert und bilden damit einen wichtigen Erfahrungskern im neuen Team. „Wir hatten in unserer Amtszeit schon größere Umbrüche – gerade nach einer Weltmeisterschaft mussten wir oft viele neue Spieler ins Team integrieren. Dieses Mal haben wir mehr Kontinuität“, erklärt das Trainerteam Kolja Meyer und Tim Lemke.
In der Vorrunde trifft das Team zunächst auf Italien und Dänemark – zwei Mannschaften, die als Außenseiter gelten. Genau das könnte unseren Spielern helfen, schneller Sicherheit zu gewinnen und als Einheit auf dem Feld zusammenzuwachsen. Mit Blick auf die Konkurrenz nennt das Trainerteam die üblichen Titelanwärter: „Die Favoriten kommen erneut aus der Schweiz, Österreich und Deutschland – das ist kein Geheimnis.“ Der Weg zum Titel wird sicherlich nicht einfach, besonders in der K.o.-Phase, wo jeder Fehler entscheidend sein kann. Daher ist ein überzeugender Start und eine solide Vorrunde umso wichtiger, um gut gerüstet in die entscheidenden Spiele zu gehen. Die Mission ist auch hier klar: „Wir wollen den verlorenen EM-Titel aus dem Jahr 2023 zurückerobern. Das ist unser klares Ziel.“
Kader:
- Joris Finkel TV Brettorf
- Mats Hinrichs TV Brettorf
- Maximilian Ortmeier MTV Rosenheim
- Paul Kloster Leichlinger TV
- Thorge Neddenriep MTV Oldendorf
- Joey Bieniek TV Brettorf
- Jacob Heeskens TV Unterhaugstett
- Mats Hermanns Tus Empelde
- Jasper Weusthoff MTV Oldendorf
- Sven Trautmann TSV Pfungstadt
Trainer:
- Kolja Meyer
- Tim Lemke
U 21 Frauen – Neuland und Premiere
„Für die Spielerinnen ist es eine Premiere, ebenso für uns als Trainerinnen. Sonja und ich gehen mit großer Freude und viel Vorfreude in dieses internationale Event“, so Anna-Lisa Aldinger. Ziel des Trainerspanns aus Dennach war es, ein Team zu formen, das nicht nur faustballerisch überzeugt, sondern auch menschlich zusammenpasst. Eine Mannschaft, die auf und neben dem Feld harmoniert, sich gegenseitig unterstützt und mit Freude bei der Sache ist. „Wir denken, das ist uns sehr gut gelungen“, zeigt sie sich zufrieden mit den Vorbereitungen.
Wie weit es am Ende sportlich reicht, lässt sich momentan schwer einschätzen. Viele der teilnehmenden Nationen sind in dieser Kategorie für das deutsche Team noch unbekannt, was eine direkte Einordnung schwierig macht. Dennoch wird insbesondere das Team aus Österreich als sehr stark eingeschätzt. Für die Trainerinnen ist aber klar: Das Team bringt viel Potenzial mit „Wir hoffen, dass wir Trainerinnen unseren Beitrag leisten können, um das Beste aus den Spielerinnen herauszuholen. Vielleicht gelingt es uns ja, ganz oben mitzuspielen – auch wenn natürlich immer die Tagesform eine entscheidende Rolle spielt“, zeigt sich Anna-Lisa zuversichtlich.
Kader:
- Jordan Nadermann (Ahlhorner SV)
- Anna-Lena Schmid (Schweinfurt Oberndorf)
- Larissa Keser (TV Stammheim)
- Lisa Knodel (TV Stammheim)
- Jana Ehrhardt (Hagen)
- Leonie Modenese (TSV Pfungstadt)
- Sophia Meister (TSV Pfungstadt)
- Eva Winkler (TV Stammheim)
- Patricia Lebherz (TV Unterhaugstett)
- Lea Delitzscher (Ahlhorner SV)
Trainerinnen:
- Anna-Lisa Aldinger
- Sonja Pfrommer
U 21 Männer – Fokus auf das Finale
Im Vergleich zum Vorjahr hat es innerhalb des Teams einige bemerkenswerte Veränderungen gegeben – sowohl auf dem Spielfeld als auch an der Seitenlinie. Im aktuellen Kader stehen gleich fünf neue Gesichter im Vergleich zur letzten Saison. Vier dieser Spieler haben bereits wertvolle Erfahrungen auf internationalem Parkett gesammelt und Turniere mit der Nationalmannschaft bestritten – darunter drei Weltmeister der vergangenen U18-Weltmeisterschaft. Dieser Mix aus erfahrenen Kräften und jungen Talenten verleiht der Mannschaft eine gesunde Ausgewogenheit. Acht unserer zehn Athleten haben in der vergangenen Saison in der 1. Bundesliga gespielt – viele davon in tragenden Rollen für ihre Vereine. Diese Erfahrungen auf höchstem nationalem Niveau sollen uns nun auch auf internationalem Parkett zugutekommen. Neben den spielerischen Veränderungen ist auch auf der Trainerbank ein großer Umbruch erfolgt. Mit Markus Knodel und Benjamin Schwarze gibt es eine vollständige Neubesetzung. Gemeinsam freuen sie sich auf die neue Herausforderung und darauf, das Team nicht nur zu begleiten, sondern aktiv weiterzuentwickeln.
„Auch wenn die Vorrunde sicher wichtig ist, um einen Rhythmus zu finden, gilt unsere volle Konzentration dem Finaltag. Denn letztlich wird dort über Medaillen entschieden. Die Vergangenheit hat gezeigt: Ein einziges schwaches Spiel im entscheidenden Moment kann den Traum vom Titel schnell platzen lassen. Wir wollen uns dafür bestmöglich vorbereiten, stabil durch das Turnier spielen, um am Tag X unsere volle Leistung abrufen“, so Markus Knodel. Auch wenn die Trainer nach eigenem Bekunden nicht mit dem Anspruch starten, als Favorit ins Turnier zu gehen – diese Rolle gebührt durchaus dem amtierenden Titelträger Österreich – so ist unser Ziel klar definiert: Sie wollen ins Finale! Dort kann bekanntlich alles passieren – und dann heißt es: „schaun mer mal“.
Kader:
- Marvin Becker (MTV Wangersen)
- Jakob Sailer (TV Stammheim)
- Leon Mark (TV Segnitz)
- Ricardo Lebherz (TSV Calw)
- Lukas Lee (TSV Hagen)
- Ole Winter (VfK Berlin)
- Fynn Erlenmayer (TV Stammheim)
- Tobias Beck (TV Stammheim)
- Niklas Wollmann TuS Empelde)
- Tom Aigner (TV Stammheim)
Trainer:
- Markus Knodel
- Benjamin Schwarze
Freistadt als Gastgeber – beste Voraussetzungen
Freistadt ist kein unbekannter Austragungsort und Gastgeber Österreich hat in den vergangenen Jahren mehrfach bewiesen, wie professionell und liebevoll internationale Veranstaltungen organisiert werden. Auch in diesem Jahr erwarten alle Teams und Zuschauer ein Turnier auf höchstem Niveau – sowohl sportlich als auch organisatorisch. Schon jetzt lässt sich sagen: Diese EM wird den Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben.
Alle wichtigen Infos findet ihr auch unter: https://faustball.at/.
Zurück