Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft beim VfL Kellinghusen

Foto: Bernhard Kaiser
Verfasst am 5. Oktober 2025
Allgemein

Am vergangenen Wochenende fand bei uns in Kellinghusen auf der Sportanlage an der Eichenallee die Deutsche Meisterschaft der weiblichen U16 statt. Nach einer erfolgreichen Aufbau-Woche konnten wir nun endlich in die Meisterschaft starten. Aus organisatorischer Sicht lief alles wie am Schnürchen. Wir bedanken uns bei unseren tatkräftigen Helferinnen & Helfern, die einen reibungslosen Ablauf der Meisterschaft ermöglichten.

Nachdem alle Mannschaften am Samstag anreisten, konnte die Meisterschaft um 11:30 Uhr eröffnet werden. Die ersten Spiele begannen um 12 Uhr. Am Samstag wurden 10 Durchgänge gespielt, welche auch recht zügig vor Einbruch der Dunkelheit beendet wurden.

Aus Sicht des VfL verlief die Vorrunde ideal. Das erste Spiel durfte man gegen den MTV Wangersen bestreiten. Hier gewann man deutlich mit 2:0 Sätzen das Spiel und startete damit perfekt in die Meisterschaft. Nachdem man 4 Durchgänge Pause hatte, musste man sich wieder neu aufwärmen, doch das war für unsere Mädels kein Problem. Auch das zweite Spiel gegen den TSV Karlsdorf gestaltete sich spannend. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, das von vielen Eigenfehlern beider Teams geprägt war. Man gewann den ersten Satz mit 11:9. Beim Seitenwechsel wollte man nun den Sack zumachen. Doch Satz Nummer zwei gestaltete sich noch spannender. Er ging denkbar knapp mit 15:13 an unsere Mädels. Somit gewann man auch Spiel Nummer zwei mit 2:0 Sätzen.

Danach ging es als Gruppenerster ins Viertelfinale gegen den TSV Gärtringen. Hier musste man sich gegen starke Gärtringerinnen geschlagen geben. Man verlor beide Sätze jeweils mit 7:11.

Somit war Tag 1 der Deutschen Meisterschaft geschafft und die Halbfinalteilnehmer standen fest: Gärtringen, Schneverdingen, Brettorf und Leipzig
 
Am Sonntag ging es dann direkt um 9 Uhr morgens weiter mit Tag 2 der Deutschen Meisterschaft. Unsere Mädels starteten im Qualifikationsspiel um Platz 5 gegen den TV Segnitz. Hier gewann man deutlich beide Sätze mit 11:6 und stand somit im Platzierungsspiel um Platz 5.
 
Im Spiel um Platz 5 traf man auf den TV Bretten. Im ersten Satz musste man sich schnell geschlagen geben (6:11). Im zweiten Satz kam man nochmal ran und verlängerte den Satz. Doch am Ende reichte es leider nicht ganz und man verlor mit 10:12 und belegte somit einen guten 6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft.
 
Doch auch das höchst spannende Finale wollen wir an dieser Stelle nicht vernachlässigen. Hier wurde nochmal das Maximale an Spielerlebnis und Spannung herausgeholt. Es war ein denkbar knappes Finale zwischen dem TV Brettorf und dem TV Jahn Schneverdingen. Nach einem spannenden ersten Satz, in dem sich der TV Brettorf knapp mit 11:9 durchsetzen konnte, ging es auch direkt in Satz zwei spannend weiter. Nach einem Führungswechsel setzte sich Schneverdingen in Führung. Die Schneverdingerinnen gewannen Satz Nummer zwei mit 11:8. Somit steht es im Finale 1:1 Satzausgleich. Es musste ein Entscheidungssatz her. Im Entscheidungssatz gaben beide Teams aus Niedersachsen nochmal so richtig Vollgas. Das Spiel verlief permanent auf Augenhöhe, wodurch sich kein Team punktetechnisch absetzen konnte. Bei einem Stand von 14:14 musste der TV Brettorf eine Angabe schlagen, welche in einem Punkt resultierte. Somit gewann der TV Brettorf die Deutsche Meisterschaft der Weiblichen U16.
 
Zusammenfassend wollen wir uns noch vom ganzen Herzen bei unseren Helferinnen & Helfern und den Zuschauern bedanken, dass wir wieder eine so wunderschöne Meisterschaft hatten. Ein Dankeschön geht auch noch an unsere vier Schiedsrichter, welche uns eine reibungslose Meisterschaft beschert haben.
Ein weiterer Dank geht auch an unsere Schirmherren, welche das tolle Event super begleitet haben. Hierbei bedanken wir uns bei Fynn Stichert (1. Vorsitzender SJSH), Carsten Bauer (Geschäftsführer SJSH), Malte Wicke (Bürgervorsteher Stadt Kellinghusen) und Axel Pietsch (Bürgermeister Stadt Kellinghusen). Ein Dank geht auch raus an Hans-Jürgen Kütbach (Präsident SHTV), welcher sich als Gast die Veranstaltung angeschaut hat.
 
Vielen Dank, dass Ihr die Deutsche Meisterschaft begleitet habt.
Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi