Der Countdown läuft: Noch 2 Tage bis zu den 100. Deutschen Meisterschaften in Dresden

Freier Eintritt für alle Zuschauer
Live dabei auf allen Kanälen
Der aktuelle Zeit- und Spielplan:
Mittwoch
11:00 Uhr | 1. Halbfinale Frauen TSV Calw – Alhorner SV |
12:30 Uhr | 1. Halbfinale Männer TSV Pfungstadt – T Leichlinger TV |
13:00 Uhr | Start Deutsche Meisterschaften wowball |
14:00 Uhr | 2. Halbfinale Frauen TV Jahn Schneverdingen – TV Segnitz |
15:30 Uhr | 2. Halbfinale Männer TSV Hagen 1860 – TV Vaihingen / Enz |
17.00 Uhr | Spiel um Platz 3 Frauen |
10:00 Uhr | Halbfinalspiele Frauen – wowball |
11:00 Uhr | Spiel um Platz 3 Männer |
13:00 Uhr | Finale Frauen |
15:00 Uhr | Finale Männer |
17:00 Uhr | Finale Frauen wowball |
18.00 Uhr | Finale Männer wowball |
Die Vorschau auf die Halbfinalpaarungen
TSV Calw – Ahlhorner SV
Den Startschuss machen die Damen vom TSV Calw und vom Ahlhorner SV. Ein Duell zweier erfahrener Finalteilnehmer: der TSV Calw, Vizemeister aus der Hallensaison 24/25 und der Ahlhorner SV, Vizemeister im Feld 24 und Champions-Cup-Sieger 2025, die sich auch in dieser Saison wieder auf Augenhöhe begegnen werden. Beide Mannschaften bringen enorme Erfahrung mit – sowohl auf dem Feld als auch neben dem Feld. Melissa Leopold fehlt beim ASV weiterhin verletzt. Ahlhorns Spielertrainerin Sarah Albrecht freut sich aber auf das Halbfinale und zeigt sich zuversichtlich: „Durch das besondere Umfeld und die Liveübertragung kann es ein richtig starkes Spiel werden.“ Doch auch die Löwinnen reisen selbstbewusst an. Als Staffelsieger der Süd Liga mit nur einem verlorenen Spiel darf das Team keinesfalls unterschätzt werden – besonders nicht mit Nationalspielerinnen wie Henriette Schell und Ida Hollmann. Calws Trainerin Petra Pfrommer bringt es auf den Punkt: „Wir wollen in Dresden im Finale stehen. Zudem hatten wir mit dem World Tour Finals in Vöcklabruck direkt vorher ein Event, in dem wir Spielpraxis sammeln können, Nachteil ist die geringe Erholungszeit. Außerdem hängt es davon ab, inwieweit Henni Schell ihre Verletzungen plagen.“
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Topteams entschied der ASV für sich – ein Vorteil, der im Halbfinale allerdings wenig zählt. Alles ist angerichtet für ein Duell auf höchstem Niveau.
TSV Pfungstadt – Leichlinger TV
Im ersten Halbfinale der Männer trifft der Rekordmeister TSV Pfungstadt auf den Leichlinger TV. Die Rollen scheinen auf den ersten Blick klar verteilt – doch ob Pfungstadt seiner Favoritenrolle gerecht werden kann, bleibt abzuwarten. Patrick Thomas, Angreifer des TSV Pfungstadt blickt mit Vorfreude auf Dresden: „Ein frischer Wind und ein verändertes Rahmenprogramm können dem Faustballsport gut tun.“ Trotz Favoritenstatus warnt er aber vor zu großer Selbstsicherheit: “Leichlingen darf man nicht unterschätzen, sie kämpfen um jeden Ball und haben ein gutes Viertelfinalspiel gegen Schweinfurt gezeigt.“ Ein Wermutstropfen für Pfungstadt ist der Ausfall von Abwehrass Ajith Fernando, der privat verhindert ist. Der Leichlinger TV kann hingegen nahezu mit Vollbesetzung antreten. Hervorzuheben ist hier Paul Kloster, der gerade in Freistadt Europameister mit der U18 geworden ist. Einzig der Einsatz von Zweitangreifer Chris Dabringhaus ist noch offen. Mit Ihrem vollen Kader und dem couragierten Auftritt in Rendel bringen die Blütenstädter viel Potenzial mit, dem Favoriten das Leben schwer zu machen. LTV´s Angreifer Christian Weber ist zuversichtlich: „Wir haben absolut nichts zu verlieren und werden alles reinlegen. Mit ein paar Fans, die die weite Anreise auf sich nehmen, können wir befreit aufspielen und einfach Spaß haben. Die Saison ist für uns schon jetzt ein voller Erfolg.“
Ein Halbfinale mit Spannungsgarantie – ob der Favorit ins Wanken gerät, wird sich zeigen.
TSV Jahn Schneverdingen – TV Segnitz
Wenn der TV Jahn Schneverdingen auf den TV Segnitz trifft, ist eins sicher: diese beiden Teams kennen sich bestens. In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Aufeinandertreffen, die immer eng und von hoher Qualität waren. So kommt es auch in diesem Jahr zu diesem Duell, beide Teams respektieren sich und ihre Leistungen in der Vergangenheit. Abwehrspielerin Laura Kauck resümiert: „Wir haben diese Saison zu oft gegen uns selbst gespielt, wir wollen in diesem Spiel den vollen Fokus auf uns legen und unser eigenes Spiel aufziehen, dann haben wir gute Chancen.“ Der TV Jahn stand am vergangenen Wochenende noch im Finale des World Tour Final in Vöcklabruck, musst dort jedoch eine empfindliche 0:3 Niederlage gegen den TSV Dennach hinnehmen, die sich ihrerseits in diesem Jahr nicht für die DM qualifizieren konnten. Die letzten Begegnungen unter dem Hallendach gingen zuletzt beide an die Fränkinnen. Der TV Segnitz und auch der TV Jahn Schneverdingen reisen in voller Besetzung an und sind gespannt auf das neue Rahmenprogramm rund um die Finalspiele. Beide Teams wünschen sich, dass viele Zuschauer das Spiel verfolgen, egal ob vor Ort oder zuhause über den Stream.
Wie es dieses Jahr endet, bleibt spannend.
TSV Hagen 1860 – TV Vaihingen/Enz
Im letzten Halbfinale der Deutschen Meisterschaften trifft der TSV Hagen 1860 auf den TV Vaihingen/Enz – eine Neuauflage des Halbfinalspiels bei der Feld DM 2024 in Stammheim. Damals hatte Hagen mit 3:1 die Nase vorn, doch auch dieses Mal wird es ein Spitzenduell. TSV-Spieler Philip Hofmann weiß um die Stärke des Gegners: „Vaihingen ist eine enorm starke Mannschaft, gespickt mit Nationalspielern. Wir müssen unsere absolute Topleistung zeigen.“ Die Hoffnungen liegen dabei nicht nur auf dem Team, sondern auch auf der Kulisse: „Trotz des ungewohnten Termins unter der Woche hoffen wir auf viele Zuschauer – für eine echte DM-Atmosphäre.“ Auch Vaihingen geht selbstbewusst ins Rennen und reist mit einem Mix aus erster und zweiter Mannschaft an. Alle Spieler sind einsatzbereit. „Die World Tour Finals boten uns zuletzt noch einmal Top-Spiele auf höchstem Niveau, um uns auf das Halbfinale gegen Hagen vorzubereiten“, fasst Abwehrspieler Jakob Kilpper zusammen.
Ob es erneut Hagen gelingt, sich durchzusetzen, oder Vaihingen die Revanche gelingt, bleibt abzuwarten.
Im Jubiläumsjahr ist alles angerichtet für ein einzigartiges Event in Dresden ! Wir freuen uns auf die Unterstützung zahlreicher Fans vor Ort oder beim Livestream. Die 100. Deutsche Meisterschaft wird ein unvergessliches Erlebnis – für die Teams, für die Zuschauer und alle, die im Hintergrund mitwirken werden. Wir sehen uns in Dresden!