Demokratie (er)leben!

Faustball Deutschland | faustball.de | Symbol
Faustball Deutschland | faustball.de | Symbol
Verfasst am 24. Oktober 2023
Allgemein Rechte Spalte

Faustball Deutschland hat sich mit einem Projekt beim „Bundesprogramm gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Sport“ beworben.

Mit dem Projekt möchten wir einen Einsatz für die Demokratie durch Projekttage und Aktionen rund um das Thema Demokratie sowie gemeinsam gegen Rassismus und Rechtsextremismus sichtbar und für Jugendliche erlebbar machen.

Die Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren.

Themen, die im Rahmen des Projekts behandelt sind unter anderem:

  • Rechtsextremismus,
  • Demokratiebildung und Werte des Sports; politische Bildung im Sport; Demokratieförderung durch Sport; demokratisch-integrative Kraft des Sports fördern.
  • Erinnerungsarbeit und/oder Aufarbeitung zum NS, zur DDR, Rassismus und Antisemitismus nach 1945.

Erste Aktion: Nationalsozialismus im Sport / Anmeldung noch bis zum 1. November 2023 möglich

Ihr seid an Sporthistorie interessiert? Ihr wollt Euch mit dem Thema „Nationalsozialismus und Sport“ auseinandersetzen oder Euch einen Einblick in den Umgang der Sportfamilie mit seiner nationalsozialistischen Vergangenheit verschaffen? Dann seid Ihr richtig beim

DTB-Symposium am 16. & 17.11.2023 in Hanau.

Faustball Deutschland übernimmt für Euch im Rahmen unseres neuen Projektes „Faustball und Demokratie“ die Reise- und Übernachtungskosten für zwei Jugendliche im Alter bis 24 Jahren zur Teilnahme am Symposium „Bewegung – Verantwortung – Engagement“: Symposium zur Gründung des DTB vor 175 Jahren in Hanau“.

Im Neustädter Rathaus in Hanau werden verschiedene Programmpunkte rund um die Geschichte der Turnbewegung behandelt.

16. November 2023, Beginn: 10:30 Uhr

  • Gründung des Deutschen Turner-Bundes in Hanau 1848
  • Revolution 1848/49 – Turnbewegung für Freiheit und Demokratie
  • Turnbewegung und Nationalsozialismus
  • Umgang des DTB mit seiner nationalsozialistischen Vergangenheit
  • Frauen und die Turnbewegung
  • Neugründung und Neuausrichtung des DTBs nach dem Zweiten Weltkrieg

17. November 2023, Beginn: 8:30 Uhr

  • Entwicklung Turnverbände nach 1945 in West und Ost: Fakten und Erinnerungen
  • Podiumsdiskussion „Die Werte von 1848 – Bedeutung für die Turnbewegung heute – und die Zukunft“
  • Verabschiedung

Anmeldung bitte bis zum 1. November 2023 über das DTB-Anmeldeformular.

Bitte sendet zudem eine Email an j.verleger@faustball.de.

Von dort erhaltet Ihr alle Informationen zum Thema Reisekostenerstattung und Übernachtung.

Vereinspreis „Sport mit Haltung“

Zudem wollen wir Euch auf den Vereinspreis „Sport mit Haltung“ aufmerksam machen. 

Der von dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) erstmals ausgelobte Vereinspreis „Sport mit Haltung“ fördert das besondere Engagement von Sportvereinen gegen Rechtsextremismus.

Der Vereinspreis „Sport mit Haltung“ ist im Jahr 2023 mit 18.000 Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 2. November 2023.

Weitere Informationen unter: dsj.de: Bundesprogramm gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Sport

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi