Aktuelle Infos aus der DFBL im Juni 2022

Verfasst am 28. Juni 2022
Rechte Spalte

München (DFBL/jv). Acht Wochen nach den Neuwahlen des Präsidiums der Deutschen Faustball-Liga hat am Mittwochabend die zweite Sitzung stattgefunden. Themen waren unter anderem die bevorstehenden Wettbewerbe der Faustballerinnen und Faustballer bei den World Games in Birmingham (USA), die neue Strukturreform-Kommission der DFBL und die Faustball-Weltmeisterschaft 2023 in Mannheim.

Für die DFBL gibt Präsident Jörn Verleger einen Überblick auf die aktuellen Themen:

World Games (10.-14. Juli)

Die World Games stehen unmittelbar vor der Tür – und weiterhin muss die Öffentlichkeitsarbeit und alle Faustball-Fans auf die Information warten, wann und wo die World Games im TV übertragen werden. „Wir hoffen sehr, dass das Endspiel der Frauen am Mittwoch, 14. Juli, um 2 Uhr nachts sowie das Männer-Endspiel am Donnerstag, 14. Juli, um 21 Uhr komplett übertragen werden“, sagt Jörn Verleger. Fest steht aber bereits, dass die Organisatoren in Birmingham wohl mit großen finanziellen Problemen zu kämpfen haben. Somit ist auch noch unklar, ob die Halbfinalspiele der Frauen (Dienstag 12. Juli, 17 & 19 Uhr) bzw. der Männer Mittwoch 13. Juli 17 & 19 Uhr) live übertragen werden können. Die IFA arbeitet an einer Lösung zumindest Highlights von den Spielen zeigen zu können. Dazu wird das Medienteam der DFBL versuchen, möglichst viele Informationen nach Deutschland zu transportieren.

EFA-Neuwahlen

Jakob Gasse aus Leipzig ist neuer Generalsekretär der European Fistball Association (EFA), die am Rande der Faustball EM in Kaltern ihren Kongress mit Neuwahlen durchgeführt hat. Aus Deutschland gehören dem EFA-Präsidium neben Jakob Gasse weiterhin Finanzreferent Jürgen Albrecht und der bisherigen Generalsekretär Ulli Meiners an, der Jakob Gasse zukünftig als stellvertretender Generalsekretär unterstützen wird. Das neunköpfige Gremium unter der Leitung des wiedergewählten Präsidenten Franco Giori aus der Schweiz ist nun wesentlich verjüngt und repräsentiert Vertreter aus sechs Mitgliedsnationen.

Schiedsgerichtsverfahren

„Leider mussten und müssen wir uns aktuell weiterhin mit einem Schiedsgerichtverfahren beschäftigen“, berichtet Jörn Verleger. Gegen das Urteil im Schiedsgerichtsverfahren des TV Schweinfurt-Oberndorf vom 05.06.2022 im Verfahren der Spielberechtigung eines Spielers hat die DFBL auf mehrheitlichen Beschluss des Präsidiums form- und fristgerecht Widerspruch eingelegt. Mit der Berufung gegen die erstinstanzliche Entscheidung des DFBL-Schiedsgerichts entscheidet nun ein weiteres DFBL-Schiedsgericht. Die Entscheidung dieses Schiedsgerichts sind endgültig und wir hoffen, dass das Urteil zeitnah nach der am 3. Juli 2022 endenden Hinrunde erfolgt.

Strukturreform-Kommission

Der DFBL Vorstand hat – wie von Jörn Verleger im Rahmen des Hauptausschusses am 30. April 2022 angekündigt – eine DFBL Strukturreform-Kommission eingesetzt und Uwe Schneider zum Vorsitzenden berufen. Als Sprecher der Landesfachwarte hat sich Karl Katz bereit erklärt, in der AG mitzuarbeiten, Stellvertreter sind Ludwin Hafer und Horst Tillner. Als Vertreter der Faustball-Bundesligisten und DFBL-Mitgliedsvereine wurde Yasmin Yasin berufen. Weiteres Mitglied ist Olaf Neuenfeld, um die Bedeutung des Bereiches Leistungssport im Hinblick auf die zukünftige Ausrichtung – auch in Bezug zu möglichen Konzepten und Entwicklungen im Bereich Jugendarbeit und Schulsport – zu unterstreichen.

„Im Hinblick auf die Überprüfung der Verbandsstruktur hat Uwe eine ,Bestandsaufnahme‘ der aktuellen Themen und Sachverhalte als Grundlage für eine mögliche Optimierung und Reform angeregt“, sagt Jörn Verleger: „Anhand eines Fragenkataloges sollen hierzu aussagefähige Grundlagen erarbeitet werden. Dies soll nach den World Games beginnen.“

Terminplanung

Die Deutschen Hallenmeisterschaft der Männer 2024 findet in Hagen statt. Als Termin in der Krollmann-Arena wurde der 2./3. März bestätigt.

Weitere grundsätzliche Veränderungen am Terminkalender sollen vorab im Rahmen einer europäischen Kalenderkonferenz auch mit den Verbänden in Österreich und der Schweiz abgestimmt werden.

Neuer Sponsor Frauen-Nationalmannschaft

Neuer Trikotsponsor der Frauen-Nationalmannschaft für das kommende Jahr ist die Firma KAMMACHI Logistic Solutions GmbH aus Bühl. Rechtzeitig vor den World Games haben damit auch die deutschen Frauen wieder einen Trikotsponsor. „Unser Dank gilt Geschäftsführer Christian Löwe für die Unterstützung“, sagt Verleger

Faustball WM 2023

Der Start des Ticketverkaufs soll im Rahmen des a.o. IFA Kongresses am 3. Juli erfolgen. Am selben Tag um 17 Uhr sind alle Interessierten zu einer virtuellen Infoveranstaltung (https://tinyurl.com/mwc23mgv2022) eingeladen. Dann werden auch (digitale) Anzeigen zur Bewerbung der WM zur Verfügung stehen.

Kongresse der IFA

Am 3. Juli findet um 10.30 Uhr der 5. IFA-Jugendkongress sowie um 13.30 Uhr der a.o. IFA Kongress 2022 statt.Im Rahmen des Jugendkongresses sind finale Infos angekündigt, ob und wo die U18 WM 2023 stattfinden kann. Anmeldung für jedermann bis 30. Juni unter: https://tinyurl.com/IFAYouthCongress2022

Beim IFA Kongress stehen neben Satzungsänderungen auch die Wahl eines IFA-Finanzbeauftragten und Vorsitzenden der Sportkommission ab dem 1. Januar 2023 auf der Tagesordnung. Alle Tagungsunterlagen auf www.ifa-fistball.com . Wer digital teilnehmen möchte, bitte registrieren unter https://tinyurl.com/IFAcongress2022 

Zurück
Kempa GHP Kammachi Sportastic Ludwig Lobi