BUNDESLIGEN / AUSSCHREIBUNGEN / FORMULARE / ANSCHREIBEN
Hallensaison 2021 / 2022
Ausschreibung 2021 / 2022 Bundesliga Halle Stand 02.02.2021
Feldsaison 2021
Ausschreibung 2021 Bundesliga Feld Stand 01.02.2021
WKB 2021 Bundesliga Feld Stand 01.02.2021
Auschreibungen der Hallen- und Feldsaisons bis 2021
Ab Hallensaison 2015/2016: Umsetzung Satzspiel bis 11 in den 1. und 2. Bundesligen sowie Pausenzeiten, Auszeit
1. Bundesliga Männer
- 5 (fünf) Gewinnsätze bis 11
- Satzpausen von max. 10 Min. nach den 3. und 6. Satz
- zwischen den Sätzen max. 2 Minuten
- „Time out“ (Auszeit) – 1x pro Satz unter vorheriger Anmeldung beim Schiedsrichter
1. Bundesliga Frauen
- 3 (drei) Gewinnsätze bis 11
- zwischen den Sätzen max. 2 Minuten
- keine Satzpausen
- „Time out“ (Auszeit) – 1x pro Satz unter vorheriger Anmeldung beim Schiedsrichter
2. Bundesligen Frauen und Männer
- 3 (drei) Gewinnsätze bis 11
- zwischen den Sätzen max. 2 Minuten
- keine Satzpausen
- „Time out“ (Auszeit) – 1x pro Satz unter vorheriger Anmeldung beim Schiedsrichter
Ausrichterverträge zur Übernahme Deutscher Meisterschaften Halle / Feld
DM-Ausrichtervertrag_Stand-Mai-2020
Leitfaden für Bundesligisten, Austragung BL-Spieltag
Leitfaden fuer Bundesligisten Kriterien zur Erstellung eines BL-Spieltages
Startpässe
Startpässe und Ausnahmegenehmigung Jugendliche
Bei der Telefonkonferenz der DFBL am 27.02.2012 wurde festgelegt, dass die Jugendnachweise für die BL und die RM von den Landesfachwarten zu folgenden Terminen vorzulegen sind:
Halle: zum 15.01. und Feld: zum 15.06. eines jeden Jahres
Es ist dafür das Formblatt siehe Anhang zu verwenden.
Die MGV Bayern, Niedersachsen, Sachsen und Schwaben machen ihre Angaben getrennt nach Bezirken.
Bei Einhaltung dieser Vorgaben ist auf korrekte Angaben zu achten.
Die ausgefüllten Formulare bitte an Karl Ebersold senden.
Zusätzlich dient es auch der statistischen Erfassung unserer Jugend
Eine weitere Neuerung ist die Verwaltung der gelben Karten. (Beschluss Telko 27.02.2012)
Ab der Feldsaison 2012 sind alle gelben Karten zur Verwaltung an mich zu melden.
Nur so kann gewährleistet werden, dass die erforderliche Kontrolle, wann eine Sperre ausgesprochen werden muss, garantiert ist.
Formblatt Jugendnachweis Stand 29.02.2012