Oldendorf setzt sich die U16-Krone auf

Die Mannschaft des MTV Oldendorf hat sich die Deutsche Meisterschaft bei der männlichen u16 gesichert und den Titel aus der letzten Hallenmeisterschaft in dieser Klasse erneut gegen den TV Brettorf verteidigt.
Ein neues Gruppenformat wurde in der Vorrunde mit jeweils vier Dreiergruppen gespielt. Somit schieden nach der Vorrunde die Vereine aus Gersdorf, Ahlhorn, Längenau und Dörnberg bereits aus dem Kampf um den Titel aus und spielten am Sonntag um die Plätze neun bis zehn.
MTV Oldendorf (A), SC DHfK Leipzig (B) und TuS Wakendorf (C) zogen ohne Niederlage ins Viertelfinale ein. Das bessere Ballverhältnis verhalf dem TV Brettorf, den Sieg in Gruppe D zu holen. Als Gruppenzweite folgten TV Stammheim (A), TSV Malmsheim (B), TSV Kleinvillars (C) und SV Kubschütz (D).
Bei den anschließenden Viertelfinalspielen konnte sich Oldendorf sehr klar gegen Malmsheim durchsetzen. Auch der SV Kübschütz gewann sein Spiel gegen Wakendorf am Ende deutlich, tat sich aber gerade im ersten Satz gegen die Mannschaft aus dem Norden Deutschlands schwer. Der TV Stammheim sorgte für die größte Überraschung im Viertelfinale. Die junge Truppe, die fast ausschließlich aus Spielern der u14 besteht, konnte den letztjährigen Gewinner der Bronzemedaille aus Leipzig ausschalten und sich für das Halbfinale qualifizieren. Die Freude bei Stammheim war dementsprechend ausgelassen. Das dramatischste Spiel war auch gleichzeitig das letzte am Samstag. In diesem konnte sich Brettorf nach drei Sätzen gegen Kleinvillars durchsetzen. Im zweiten Satz wehrte Kleinvillars zwei Matchbälle ab und konnte sich diesen am Ende sogar sichern. Auch der dritte Satz war sehr abwechslungsreich, die Führung wechselte immer wieder. Brettorf konnte am Ende den ersten Matchball zu seinen Gunsten nutzen.
Am Sonntag konnte der Ausrichter TV Dörnberg seine beiden Spiele gewinnen und beendete die Meisterschaft auf Platz neun. In den folgenden Halbfinalspielen setzte sich der TV Brettorf deutlich gegen Stammheim durch und qualifizierte sich für das Finale. Das Halbfinale zwischen Oldendorf und Kubschütz verlief deutlich spannender. Kubschütz legte einen Traumstart hin und gewann den ersten Satz deutlich. Im zweiten Satz übernahm Oldendorf das Zepter und glich nach Sätzen aus. Im dritten Satz führte Oldendorf bereits mit 9:4. Kubschütz konnte sich jedoch noch einmal bis auf 9:8 herankämpfen, ehe Oldendorf schließlich mit 11:8 gewann und sich auf den Weg ins Finale machte. Im Spiel um Platz drei konnte Kubschütz sich schnell mit 6:1 in Front setzen. Stammheim bäumte sich noch einmal gegen die Niederlage auf, musste Satz eins aber mit 9:11 abgeben. Im Anschluss war die Gegenwehr der jungen Truppe dann gebrochen. Kubschütz gewann Satz zwei deutlich und sicherte sich die Bronzemedaille. Im abschließenden Finale zeigte Oldendorf zu Beginn sein Können und lag mit 8:3 in Front. Den Satz gab man nicht mehr aus der Hand und sicherte sich diesen mit 11:7. Auch zu Beginn des zweiten Satzes sah Oldendorf wie der sichere Sieger aus. Brettorf konnte aber dank einer starken Mannschaftsleistung aus einem 0:5 ein 5:5 machen und war jetzt ebenbürtig. Das Spiel wurde dramatischer, Brettorf wehrte den ersten Matchball ab. Oldendorf konnte dank des an diesem Wochenende überragenden Angriffs allerdings mit dem zweiten Matchball punkten und somit die hervorragende Leistung mit dem DM-Titel krönen.
Der TV Dörnberg möchte sich an dieser Stelle bei allen Helfer/innen bedanken. Ebenso bedankt sich der Verein bei allen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung. Ein großes Lob geht an dieser Stelle ebenfalls an alle Fans, welche die Sporthalle in Diez zu einer Faustballarena machten und nicht zuletzt an die teilnehmenden Mannschaften für den hervorregenden Faustballsport.
Zurück