„Brettorf kann`s“ – mU13-U15 Lehrgang

Brettorf(DFBL/ROS) Zum diesjährigen U 13 – U 15 –Lehrgang der Jungs zeigte sich Brettorf wieder von seiner besten Seite, nicht nur dass Übernachtung, Verpflegung und der Sportplatz allen Anforderungen an 59 Jugendliche, 7 Trainer und 8 Traineraspiranten erfüllte, in diesem Jahr zeigte Brettorf zusätzlich, dass es auch „Wetter“ kann.
Im letzten Jahr waren noch warme Getränke notwendig, in diesem Jahr bei frühsommerlichen Temperaturen und mehr als 12 Stunden Sonnenscheindauer pro Tag war der Wasservorrat vorzeitig verbraucht, die Trainer mussten darauf achten, dass sich die Spieler ausreichend vor der Sonne schützten.
Wie in den vergangenen Jahren ging das Veranstaltungsteam des TV Brettorf souverän und liebevoll mit allen Anforderungen um und bildeten einen tollen Rahmen für einen intensiven Lehrgang.
Die Altersklassen U 14 mit Christian Kadgien und Ulli Schneider sowie die U 15 mit Kolja Meyer und Tim Lemke waren in der Besetzung des Vorjahres angetreten, bei der U 13 hatte Hartmut Maus sich ein besonderes Highlight für den erstmals zum Lehrgang eingeladenen Jahrgang 2003 ausgedacht und präsentierte den aktuellen Weltmeister Ajith Fernando als Assistenten.
Der zeigte den staunenden Jugendlichen in den Trainingseinheiten immer wieder seine individuelle Klasse und beeindruckte mit einigen Kunststücken und Tricks.
Dass er mehr kann, bewies er dann beim traditionellen Großfeldturnier am Freitag. Als 60. Spieler wurde er in ein Team eingeteilt und absolvierte das Turnier als Angreifer und sorgte dafür, dass sein Team am Ende als Sieger auch beim Abendessen (Schnitzelbrötchen) der Vortritt hatte.
Faustball mit all seinen Facetten und Möglichkeiten – über drei Tage wurde von den Trainern ein umfangreiches Programm geboten – von Theorie über Koordination und Athletik zu laufintensiven Einheiten hin zu spieltaktischen Varianten – ein umfangreiches Angebot gemacht, dass die Jugendlichen nicht selten an die Grenzen ihrer Möglichkeiten brachte.
Für die Aspiranten des Trainerlehrgangs gab es sehr viel aufzunehmen, zu speichern und zu diskutieren. Diese Art der Trainerfortbildung ohne eigene Aktivitäten bietet die Möglichkeit, sehr intensiv die Wirkungen des jeweiligen Trainings auf die Spieler zu erfassen.
Als Veranstaltungsleiter kann ich mich über ein sehr runde Veranstaltung freuen, auch für das Jahr 2017 gilt der Aufruf an alle interessierten Vereine: Meldet euch, wenn ihr die Voraussetzungen für die Durchführung dieses Lehrgangs habt!
Auch in diesem Jahr wurde von den Trainern, die „Starting-Five“ benannt, also die fünf Spieler, mit denen man in eine Europa- oder Weltmeisterschaft starten würde.
U 13: Trainer Hartmut Maus, Ajith Fernando
Leon Killinger TSV Dennach
Andreas Knodel TV Vaihingen/Enz
Julian Schiffler TV Segnitz
Steffen Schrader TSV Burgdorf
Luis Grulke TV Hohenklingen
U 14: Trainer Christian Kadgien, Ulli Schneider
Andreas Kaemmer TV Segnitz
Cedric Stummer TV Waibstadt
Moritz Lutzenberger TV Augsburg
Hannes Himmelhan TSV Lola
Maximilian Zöhrer TV Vaihingen/Enz
U 15: Trainer Kolja Meyer und Tim Lemke
Kjell Butzke TSV Lola
Lorenz Neu TV Brettorf
Jacob Jungclaussen TV Vaihingen/Enz
Maximilian Hoverath TV Mondorf
Lukas Uken TV Brettorf
Die Jugendlichen wurden nach der kleinen Ehrung verabschiedet und auf die Jugend-WM in Eibach eingestimmt, dort sollen die beiden Deutschen Nationalmannschaften von möglichst vielen Fans angefeuert und unterstützt werden.
Roland Schubert
Zurück